Franken

Regierungsrat bewilligt rund 3 Millionen Franken für Weiterbildung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Lehrpersonen an den Berufsfachschulen und den Handelsmittelschulen im Kanton Zürich müssen auf die Reformen der kaufmännischen Grundbildungen und der Grundbildungen des Detailhandels vorbereitet werden. Der Regierungsrat hat dafür 3,36 Millionen Franken für Weiterbildung bewilligt.

Lohn aargauer Spitalangestellte
Banknoten. (Symbolbild) - Keystone

Die Reformen führen zu einem Paradigmenwechsel im Unterricht, wie der Regierungsrat am Donnerstag mitteilte. Die wichtigste Errungenschaft der Revision sei die Umstellung auf einen handlungskompetenzorientierten Unterricht. Dies verbessere die Schnittstelle zum Lehrplan 21 der Volksschule.

In den Detailhandelsberufen werden die Neuerungen per Lehrbeginn 2022 eingeführt, in den kaufmännischen Grundbildungen per Lehrbeginn 2023. Es handelt sich dabei um die beiden grössten Berufsfelder in der Schweiz. Zusammen haben sie einen Anteil von fast 30 Prozent aller Lernenden.

Von den bevorstehenden Weiterbildungen sind im Kanton Zürich rund 650 Lehrpersonen und Schulleitungsmitglieder an den Berufsfachschulen und den Handelsmittelschulen betroffen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Maya Bally KI-Bilder
28 Interaktionen
«Bin sehr froh»
sdf
70 Interaktionen
«Aus Versehen»

MEHR FRANKEN

bahnhofstrasse autofrei WEURO 2025
8 Interaktionen
Für 2026
Brienz GR
1 Interaktionen
Vorsorglich
F-35-Kampfjets
13 Interaktionen
Kosten
8 Interaktionen
Wohnen

MEHR AUS STADT ZüRICH

Tramattacke
3 Interaktionen
Frau angegriffen
Tramattacke
3 Interaktionen
Frau angegriffen
FC Zürich
1 Interaktionen
Tosic wird verliehen