SC Zofingen kämpft für J+S-Beiträge
Geplante Kürzungen bei J+S ab 2026 bedrohen Vereine. Der SC Zofingen unterstützt jetzt Petition und Crowdfunding gegen den Abbau.

Wie der SC Zofingen mitteilt, will das Bundesamt für Sport ab 2026 die J+S-Subventionen um 20 Prozent kürzen. Für den SC Zofingen Verein wäre das ein spürbarer Einschnitt – und für viele andere Vereine in der Schweiz ebenfalls.
J+S ist unglaublich wichtig: Fast 700'000 Kinder und Jugendliche profitieren jedes Jahr davon. Es fördert Gesundheit, Integration und Gemeinschaft – und hilft uns, unser vielfältiges Angebot für unsere Junioren überhaupt möglich zu machen.
Sollten diese Kürzungen tatsächlich eintreten, kann auch der SC Zofingen diese Mehrkosten leider nicht einfach selbst tragen – mit grosser Wahrscheinlichkeit müsste der SC Zofingen sie zumindest teilweise an die Mitglieder weitergeben. Um das zu verhindern oder zumindest abzufedern, will der SC Zofingen jetzt handeln.
Die Politik entscheidet erst Ende Jahr, ob diese Kürzungen wirklich kommen. Der SC Zofingen will aber nicht einfach abwarten, sondern jetzt schon etwas tun. Deshalb unterstützt der SC Zofingen das nationale Crowdfunding-Projekt «We Close the Gap», ins Leben gerufen von der Plattform I Believe In You.
Kleine Beiträge, grosse Wirkung
Die Idee ist simpel: Jeder Verein, der J+S-Beiträge erhält, kann mitmachen. Am Ende wird das gesammelte Geld transparent und fair verteilt – auch der SC Zofingen könnten davon profitieren.
Und wenn viele einen kleinen Betrag geben, kann etwas richtig Grosses entstehen. Ein kleines Beispiel: Wenn jeder in der Schweiz nur zehn Franken beisteuert, kommen über 1,5 Millionen zusammen.
Neben dem Crowdfunding läuft auch weiterhin die Petition «Kürzung der J+S-Subventionen stoppen – Zukunft der Jugend sichern!». Sie hat schon über 180'000 Unterschriften – und es dürfen gern noch viel mehr werden.