Zäziwil lädt ein zum Mitwirkungsanlass für die Schulraumplanung
Wie die Gemeinde Zäziwil informiert, findet am 3. November 2021 in der Mehrzweckhalle der Mitwirkungsanlass Schulraumplanung und Schulmodell statt.

Die Schüler der Schule Region Zäziwil besuchen aktuell den Kindergarten und die Primarschule in Zäziwil, die Realschule in Oberhünigen und die Sekundarschule in Grosshöchstetten.
Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Grosshöchstetten für die Sekundarschüler wird aufgrund Eigenbedarfs der Schulräume aufgelöst.
Ab dem Schuljahr 2023 bis 2024 führt die Schule Region Zäziwil das durchlässige Modell schrittweise ein, und es werden keine neuen Sekundarschüler aus Zäziwil und Oberhünigen mehr in Grosshöchstetten unterrichtet. Die bestehenden Sekundarschüler beenden ihre Schulzeit jedoch noch in Grosshöchstetten.
Ab Schuljahr 2025 bis 2026
Ab Schuljahr 2025 bis 2026 wird die Schule Region Zäziwil gesamthaft alle Schüler selber unterrichten. Dementsprechend muss die Gemeinde Zäziwil spätestens ab diesem Schuljahr zusätzliche Schulräume bereitstellen können.
Ebenso sind zukünftig Räumlichkeiten für die Tagesschule zu sichern. Darüber hinaus besteht bei den Schulgebäuden Handlungsbedarf bezüglich der Bausubstanz.
Der G1emeinderat Zäziwil hat im April 2021 die IC Infraconsult AG beauftragt, eine umfassende und langjährige Unterhaltsplanung der Schulliegenschaften zu erstellen und Studien für die Schulraumerweiterung für drei Grobvarianten zu erarbeiten.
Anlässlich eines Informations- und Mitwirkungsanlasses will die Gemeinde die Ergebnisse der Schulraumplanung sowie das Vorgehen für die Einführung eines neuen Schulmodelles vorstellen und den Anwesenden die Gelegenheit geben, in einer einfachen Form mitzuwirken, am Mittwoch, 3. November 2021, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Zäziwil.