Astra

Photovoltaik stärkt Eigenversorgung des Rugentunnels

Das Astra installiert an der A8 bei Interlaken eine Photovoltaikanlage auf einer Lärmschutzwand, die künftig den Rugentunnel mit Strom versorgen soll.

Tunnel
Tunnel. (Symbolbild) - keystone

Auf der A8 bei Interlaken befindet sich westlich des Anschlusses Wilderswil eine Lärmschutzwand, berichtet das Bundesamt für Strassen Astra. In den nächsten Wochen installiert das Astra entlang dieser nach Süden ausgerichteten Lärmschutzwand eine Photovoltaik-Anlage für den Eigengebrauch.

Rund 200 Solarpanels werden künftig so circa 100'000 Kilowattstunden pro Jahr produzieren. Dieser Strom wird für den Betrieb des Rugentunnels benutzt.

Für die Arbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen: Vom 1. bis 19. September 2025, jeweils Montag, 8 Uhr bis Freitag, 17 Uhr: Sperrung einer Spur zwischen dem Rugentunnel und dem Anschluss Wilderswil in Fahrtrichtung Spiez. Über das Wochenende stehen jeweils alle Fahrspuren zur Verfügung.

Photovoltaikanlagen entlang von Nationalstrassen

Der Betrieb der Nationalstrassen verbraucht pro Jahr rund 155 Gigawattstunden Strom. Über zwei Drittel davon entfallen auf den Betrieb der Tunnel, insbesondere auf die Beleuchtung.

Das Astra unterstützt aktiv die Energiestrategie 2050 des Bundes und optimiert den Energiebedarf seiner Anlagen laufend. So werden bis ins Jahr 2030 alle Nationalstrassentunnel mit LED-Beleuchtung ausgestattet sein.

Ausserdem soll bis ins Jahr 2035 die Eigenproduktion des Astra auf 47 Gigawattstunden pro Jahr erhöht werden. Mit der Inbetriebnahme dieser Anlage liegt die Eigenproduktion aktuell bei rund 9 Gigawattstunden pro Jahr.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrlinge
4 Interaktionen
Lernende am Limit
Spar Zug
30 Interaktionen
«Schwanken»

MEHR ASTRA

MEHR AUS OBERLAND

Wacker Thun
Handball
jungfraubahn verlust
Im Halbjahr
Musikgesellschaft Oberried am Brienzersee
BärnerBär dabei