Hofachern: Das Siegerprojekt aus dem Studienauftrag liegt vor

Das Siegerprojekt für das neue Pädagogische Zentrum Hofachern in Spiez bietet eine klare, platzsparende Lösung für Heilpädagogik, Tagesschule und Kindergarten.

Die Spiezer Bucht mit Segelbooten und im Hintergrund das Schloss Spiez.
Die Spiezer Bucht mit Segelbooten und im Hintergrund das Schloss Spiez. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Gemeinde Spiez berichtet, plant sie neben der Schulanlage Hofachern ein pädagogisches Zentrum, welches der Heilpädagogischen Schule Niesen (HPS), dem Aussenstandort Spiez des Pädagogischen Zentrums für Hören und Sprache Münchenbuchsee (HSM), den Massnahmen Regelschule sowie dem Kindergarten und der Tagesschule Hofachern ein neues Zuhause bietet. Die Aufgabe ist anspruchsvoll. Mit dem Siegerprojekt aus dem Studienauftrag liegt nun eine rundum überzeugende Lösung vor.

Das pädagogische Zentrum ist für Spiez ein wichtiges Vorhaben, daher hat die Gemeinde den Lead im Projekt übernommen. Es geht um Arbeitsplätze und den Ausbau heilpädagogischer Kompetenzen, das Vorhaben ist für Spiez aber auch eine Herzenssache.

«Es geht uns auch darum, ansässigen Familien weiterhin eine optimale Betreuung und Förderung ihrer Kinder zu bieten und die Angebote der Volksschule, zum Beispiel in Form der Tagesschule, weiter zu verbessern», erklärt Gemeindepräsidentin Jolanda Brunner.

Überzeugendes Siegerprojekt

Das neben der Schule Hofachern gelegene Areal der HPS drängt sich als Standort für das pädagogische Zentrum auf, denn es gehört der Gemeinde und die heutigen Pavillons sind sanierungsbedürftig. Allerdings ist die Aufgabe anspruchsvoll, auf diesem eher kleinen Areal die Raumansprüche und spezifischen Bedürfnisse der beteiligten Institutionen in einer quartierverträglichen Form unterzubringen.

Die Gemeinde, das Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern und die beteiligten Institutionen haben dazu in den letzten Monaten einen Studienauftrag durchgeführt. Das Siegerprojekt überzeugt mit Einfachheit und Klarheit.

Architekturkonzept und Raumaufteilung

Das Planerteam sieht das pädagogische Zentrum als eine Weiterentwicklung der Schulanlage Hofachern und orientiert sich mit einfachen Gebäuden und Satteldächern an deren Formensprache. Holz ist ein wichtiges Bau- und Gestaltungselement.

Das Team schlägt am Standort der heutigen Pavillons ein vier-, beziehungsweise dreigeschossiges Doppelhaus vor, das die HSM und die HPS beherbergen soll. Quer dazu, auf der Ebene des Fussballfeldes, steht randlich ein zweigeschossiger Bau für die Tagesschule, den Kindergarten und die Massnahmen Regelschule.

Dieser Bau ist sowohl von der Schule Hofachern als auch von der Schachenstrasse her einfach erreichbar. Mit Ausnahme der Massnahmen Regelschule, haben alle Institutionen gegen den Grünraum hin jeweils eigene Aussenräume und Essbereiche, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schulkinder Rechnung tragen.

«Ein Dorf zum Lernen»

Nach dem Motto «ein Dorf zum Lernen» erhält so jede Institution ihren eigenen Platz im Ensemble, zugleich profitieren alle von den Synergien eines gemeinsamen Lernumfelds. Durch dieOrientierung der Gebäude auf den Aussenraum der Schulanlage Hofachern kann der ganze Vorplatz an der Schachenstrasse für die Zufahrt, die Anlieferung und die Parkierung genutzt werden.

Die Taxis halten direkt vor dem Eingang. Dank der oberirdischen Parkplätze beschränkt sich die Einstellhalle kostengünstig auf das Untergeschoss des Doppelhauses. Die Anordnung der Parkplätze auf Schotterrasen und zusätzliche Bäume und Sträucher sorgen für eine ökologische Aufwertung.

Nächste Schritte

Um das pädagogische Zentrum zu realisieren, braucht es vorgängig Anpassungen an den Vorschriften der Zone für öffentliche Nutzung Nr. 6 «Hofachern». Diese Änderung des Baureglements wurde von der Gemeinde Spiez bereits eingeleitet. Die öffentliche Auflage der neuen ZöN-Vorschriften erfolgt frühestens im Herbst 2025.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrlinge
Lernende am Limit
Spar Zug
26 Interaktionen
«Schwanken»

MEHR AUS OBERLAND

Wacker Thun
Handball
jungfraubahn verlust
Im Halbjahr
Musikgesellschaft Oberried am Brienzersee
BärnerBär dabei