SC Buochs feiert verdienten Heimsieg gegen Münsingen
Trotz Unterzahl sichert sich der SC Buochs gegen den FC Münsingen drei Punkte. Dubler erzielt kurz vor Schluss den entscheidenden Treffer.

Wie der SC Buochs mitteilt, ist der Saisonstart bislang beiden Teams suboptimal geglückt. Buochs hat gerade mal zuhause gegen Bassecourt einen Dreier eingefahren, ansonsten leere Menge. Münsingen mit zwei Remis gar noch weniger.
Dementsprechend bot die Partie ein Duell im Keller der Tabelle. Das Seefeld präsentierte sich bei idealen Bedingungen. Trockene, knapp 20 Grad. Dennoch ein erneut nur überschaubarer Zuschaueraufmarsch. Beide Teams schienen gewillt, der Liga zu beweisen dass sie ungerechtfertigt da unten in der Tabelle klassiert sind.
Buochs vergibt Chancenplus
Bereits in der ersten Minute presste Münsingen nach vorne, Fuchser im Tor der Buochser kam aus seinem Strafraum raus und versuchte zu klären, traf dabei Kadrija unglücklich am Kopf was zu einer direkten Vorlage für Forrer endete, welcher jedoch aus dieser Situation nichts Zählbares holen konnte.
Buochs zeigte sich aber nicht gross geschockt von diesem Warmstart der Aaretaler und kam immer besser ins Spiel. Bis zur Pause verzeichnete Buochs ein Chancenplus, ohne jedoch aus den zahlreichen Möglichkeiten Kapital zu schlagen.
Geburtstagskind Hunlede blieb ebenso ein Torerfolg vergönnt wie seinen Sturmpartnern Sousa Pinto und Yeboah Boateng. So ging es torlos zum Pausentee.
Rote Karte für McCarthy, aber kein Vorteil für Gäste
Die Berner Gäste kamen gleich mit zwei frischen Kräften aus der Pause, doch am Spielgeschehen änderte sich nicht viel. Das Spiel verlief auf mittlerem Niveau recht ausgeglichen, jedoch mit weiterhin mehr (vergebenen) Torchancen der Platzherren. In der 53. Minute sah Ben McCarthy für ein Duzendfoul den gelben Karton.
Da er bereits in Halbzeit eins dem Schiri mal seine Meinung geigte, folgte dieser Verwarnung noch die rote Karte, womit für unseren Geordie der Arbeitstag beendet war. Doch wer nun glaubte, der Gast hätte aus der numerischen Überlegenheit Profit schlagen können, sah sich erneut getäuscht.
Weitere Verwarnungen auf beiden Seiten unterstrichen dass das Spiel etwas gehässigter wurde, und ein Auswechselfestival sondergleichen trug auch nicht wesentlich zu einem flüssigeren Spiel bei.
Spätes Tor, grosse Emotionen
Das Spiel schleppte sich in die Schlussphase, als etwas aus dem Nichts der letztjährige Buochser Pichichi Nik Dubler eine Hereingabe von der linken Flanke zentral vor dem Tor per Kopf zum 1:0 vollendete und somit die Katze aus dem Sack liess. Grosser Jubel bei den Spielern, Staff und Fans.
Besonders bei Dubler selbst überbordeten die Glücksgefühle so weit dass er sich seines Dresses entledigte und er dressschwingend seine Jubeltournee startete. Was ihm eine regelkonforme Verwarnung einbrachte und ihm für das nächste Spiel den Platz neben McCarthy auf der Tribüne garantiert. Wohl sehr zum Unmut seines Trainers.
Aber sei es drum, Buochs spielte die verbleibenden Minuten souverän runter und holte sich im dritten Heimspiel den zweiten Sieg. Zuhause hui, auswärts pfui, ist ein Fazit das für den Saisonbeginn so stehen gelassen werden kann. Aber verdient war dieser Sieg allemal. Chancenplus, in Unterzahl fertig gespielt, und die Defensive hielt dicht.
Das nächste Spiel findet wieder auswärts statt, beim Team «das ohne Buochs nicht kann». Dieses Spiel findet allerdings nicht am kommenden Samstag, 20. September 2025, sondern erst am darauf folgenden Mittwoch, 24. September 2025, auf der Hertiallmend statt.