Stäfa

Stäfa plant den Neubau der Turnhalle Obstgarten

Gemeinde Stäfa
Gemeinde Stäfa

Stäfa,

Wie die Gemeinde Stäfa informiert, wird ein Kredit von 1,8 Millionen Franken für Wettbewerb und Projektierung des Ersatzneubaues der Turnhalle beantragt.

Stäfa Gemeinde
Das Gemeindehaus in Stäfa ZH an der Küste des Zürichsees. - Nau.ch / Simone Imhof

Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, für die Durchführung eines Projektwettbewerbs mit anschliessender Projektierung für den Ersatzneubau der Turnhalle Obstgarten einen Kredit von 1,8 Millionen Franken zu Lasten der Investitionsrechnung zu bewilligen.

Die Turnhalle der Schulanlage Obstgarten wurde 1969 erstellt und ist heute umfassend sanierungsbedürftig, sodass es einen Ersatzneubau bedarf.

Einer der grössten Mängel ist das Dach, welches bereits 2016 und 2019 aufgrund von Wassereintritten saniert wurde.

Veraltete Haustechnik soll erneuert werden

Darüber hinaus besteht erheblicher Erneuerungsbedarf bei der übrigen Gebäudehülle und der veralteten Haustechnik.

Im Jahr 2020 wurde eine Nutzungsstudie initiiert, welche Lösungsstrategien von einer Sanierung bis zu einer Vierfachturnhalle prüfte.

Der Gemeinderat empfiehlt auf Basis der Studie einen Ersatzneubau mit annähernd gleichen Dimensionen wie die heutige Halle.

Der Ersatzneubau beinhaltet eine Doppelturnhalle, Typ B (Spielfeld für Handball und Unihockey), eine Einfachturnhalle sowie Zusatzsporträume.

Mehr Flexibilität bei der Nutzung der Halle

Damit wird die Grundfläche zwar nicht massiv vergrössert, durch die unterschiedlichen Hallentypen entsteht jedoch eine höhere Flexibilität für die Nutzung.

Die Raumbedürfnisse wurden wiederholt mit den Nutzern in der Schule Stäfa und den Vereinen konkretisiert.

Die Hauptnutzflächen des Ersatzneubaus sind die Doppelhalle mit Geräteraum und Tribüne, die Einfachhalle mit Geräteraum sowie die Zusatzsporträume.

Diese Räume bilden die zentralen Orte, um die sich die notwendigen dienenden Räume anordnen.

Einfachhalle für den Schulsport

In der Doppelhalle B sollen Sportarten wie Badminton, Basketball, Geräteturnen, Handball, Unihockey oder Volleyball ausgeübt werden können.

Die Einfachhalle soll neben dem Schulsport vor allem für Trainings von Vereinen sowie das Geräteturnen genutzt werden.

Ein Gymnastikraum ergänzt das Angebot für den Schul- und Vereinssport.

Projektwettbewerb wird gestartet

Die zu erwartenden Erstellungskosten wurden auf Grundlage der Nutzungsstudie im März 2022 geschätzt und an die gegenwärtige Marktsituation angepasst.

Die zu erwartenden Erstellungskosten belaufen sich auf rund 20,1 bis 25,1 Millionen Franken.

Mit dem heutigen Kreditantrag wird in einem nächsten Schritt ein Projektwettbewerb für den Ersatzneubau der Obstgartenturnhalle in Angriff genommen.

Im Rahmen des Wettbewerbs sollen konkrete Lösungsvorschläge gefunden und schliesslich das am besten geeignete Projekt weiterbearbeitet werden.

Geplante Inbetriebnahme ist für 2028/2029 vorgesehen

Im Anschluss wird in der Projektierung das Bauprojekt auf der Grundlage des als bestgeeigneten Projekts erarbeitet.

Das Bauprojekt mit Kostenvoranschlag ist anschliessend die Grundlage für den späteren Volksentscheid zum Baukredit.

Derzeitiges Ziel ist es, die neue Turnhalle Obstgarten im Winter 2028/2029 in Betrieb zu nehmen.

Sport stärkt den sozialen Zusammenhalt

Der Gemeinderat ist sich der Bedeutung des Sports im Besonderen für die heranwachsende Generation bewusst.

Der Sport dient als Ausgleich während der Schulstunden sowie zur Gesundheitsförderung in der Freizeit.

Sport stärkt zudem den sozialen Zusammenhalt. Der Gemeinderat möchte das vorhandene Sportangebot erhalten und einen uneingeschränkten Schulsportbetrieb sowie einen Vereinsbetrieb mit gewissen Entwicklungsoptionen ermöglichen.

Heutige Halle reicht nicht mehr aus

Dazu ist im Falle der Turnhalle Obstgarten aus Sicht des Gemeinderates ein Ersatzneubau notwendig, um sowohl den Bedürfnissen der Schule als auch denjenigen der Vereine gerecht zu werden.

Zudem ist die heutige Turnhalle am Ende ihrer Lebensdauer angekommen und benötigt einen umfassenden baulichen Eingriff.

Der Zeitpunkt dafür ist nach Auffassung des Gemeinderats gekommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
50 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
39 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR STäFA

Gemeinde
kirche stäfa zürichsee
Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Samuel Schellenberg
Unihockey
Schlieren
Richterswil
Richterswil