Auf den 1. August 2021 hin präsentiert die Werte-Umfrage der «NEXPO» in St. Gallen, die ersten Zwischenergebnisse aus den zehn grössten Städten der Schweiz.
st.gallen
Junge Leute in der Stadt St. Gallen. - Keystone

Der Verein «NEXPO – die neue Expo» geht mit der vor einem Jahr lancierten Umfrage «NEXPLORER» in die nächste Runde. Die Online-Umfrage zeigt, was die Gesellschaft bewegt und welche Themen die nächste Landesausstellung prägen sollen. Pünktlich auf den 1. August werden die ersten Zwischenergebnisse der zehn NEXPO-Gründerstädte vor Ort als Fahnen gehisst. Neu erhalten alle Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz die Möglichkeit, bei der Umfrage ihr persönliches Werte-Profil anzulegen und zu vergleichen.

 Die Online-Umfrage NEXPLORER wird erlebbar. Auf den 1. August 2021 hin präsentiert die Werte-Umfrage der «NEXPO – die neue Expo» die ersten Zwischenergebnisse aus den zehn grössten Städten der Schweiz. Nicht nur digital, sondern als wehende Fahnen über den Dächern von Basel, Bern, Biel, Genf, Lausanne, Lugano, Luzern, Winterthur, Zürich und St.Gallen. Aus den Ergebnissen wurden für jede Stadt Schweizerkreuze mit ganz speziellen Ausprägungen generiert. In der Stadt St.Gallen kann die NEXPLORER-Fahne beim Brunnen in der Marktgasse bestaunt werden.

 Den Puls der Schweiz fühlen – erste Einblicke

Aus den ersten Zwischenergebnissen können bereits Gemeinsamkeiten und Unterschiede der zehn grössten Städte der Schweiz skizziert werden. In der Stadt St.Gallen sind Gleichheit, Freiheit und Neugierde die drei Werte, die am stärksten ausgeprägt sind. Fast ebenso stark ist die Sehnsucht nach der Natur und das Vertrauen in die Technik. Das Schweizerkreuz der St.Gallerinnen und St.Galler greift in viele Richtungen aus und hütet sich dennoch vor jeglichen Extremen. Harmonie könnte damit beinahe als neunter Wert aus dem Profil gelesen werden.

 Über «NEXPLORER» – die Werte-Umfrage der Schweiz

Mit dem NEXPLORER wollen die Initiantinnen und Initianten der NEXPO herausfinden, was die Menschen in der Schweiz bewegt, welche Gemeinsamkeiten sie pflegen, was sie als Individuen und Gesellschaft prägt, was sie glücklich macht – und was nicht. Die Wünsche und Werte der Teilnehmenden werden als individualisiertes und anhand der Antworten charakteristisch geformtes Schweizerkreuz visualisiert. Historisch bezieht sich der NEXPLORER auf die berühmt-berüchtigte Gulliver-Umfrage der Expo64 in Lausanne sowie auf das Projekt «Point de Suisse» aus Anlass des 50-Jahre-Jubiläums von Gulliver.

 Neu können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen einer kurzen und langen Umfrage-Version wählen sowie ihr eigenes Profil erstellen. Die Ergebnisse lassen sich abspeichern, teilen und mit Freunden vergleichen. Wer steht mehr für Freiheit und Unabhängigkeit und wem sind die Natur oder das Zusammenleben wichtiger als individuelle Entfaltung?

 Über «NEXPO – die neue Expo»

Die Initiative der zehn grössten Schweizer Städte für eine neue Landesausstellung heisst «NEXPO – die neue Expo», weil sie eine völlig neue Form annimmt: Sie wird nachhaltig, zukunftsgerichtet, dezentral sein und schweizweit stattfinden. Sie wird keine Expo auf einem definierten, umzäunten Gelände. Sie verbindet kulturelle Initiativen schweizweit, in allen Sprachregionen, in Städten, Agglomerationen und auf dem Land. Sie baut Brücken zwischen Zentrum und Peripherie, bildet ein schweizweites Netzwerk und schafft Begegnungsorte.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Natur1. August