Starke Festrede prägt Bundesfeier in Spreitenbach

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dietikon,

Mit einer bewegenden Festrede, traditioneller Musik und einem gemütlichen Apéro wurde der 1. August in Spreitenbach auf dem Gemeindehausplatz festlich gefeiert.

Spreitenbach
Die Aussicht über Spreitenbach. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Trotz eines trüben und regnerischen Starts in den Tag zeigte sich das Wetter pünktlich zur Bundesfeier von seiner besten Seite, berichtet die Gemeinde Spreitenbach. Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich am Freitagvormittag zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner auf dem Gemeindehausplatz, um gemeinsam den 1. August zu feiern.

Die Alphorngruppe Reussblick mit Fahnenschwinger eröffneten das offizielle Programm. Nach der Begrüssung durch Gemeindepräsident Markus Mötteli folgte der Höhepunkt: Die beeindruckende und inspirierende Festrede von Salomé Fischer, Schauspielerin und Mitglied des Ensembles von Karl’s kühne Gassenschau.

Festrede über Identität und Veränderung

Mit persönlichen Worten und eindrucksvollen Bildern sprach sie über ihre Kindheit in Spreitenbach, ihre nachhaltigen Erinnerungen, die mit vielen Orten und Menschen hier verknüpft sind, und über die Erfahrungen, die sie nun als junge Frau, nicht weit vom Ort ihrer Kindheit entfernt, bei der Findung ihrer Rolle als Braut im Stück «Reception» machte.

ber den Mut, den es braucht, Rollen und alteingefahrene Bilder zu überdenken und loszulassen, sowohl im privaten als auch im gesellschaftlich-politischen Bereich, um sich für Neues, für eine bunte Vielfalt zu öffnen. In der heutigen schnelllebigen Zeit könne das zum Gefühl der Überforderung führen.

Es liege aber an uns, ob wir auf diese Überforderung mit Angst oder mit Neugierde reagieren. Ob wir ablehnend oder offen auf die Zukunft zugehen, das Wagnis annehmen.

Publikum zeigt sich sichtlich bewegt

Ihre berührende und pointierte Ansprache fand grossen Anklang und wurde vom Publikum mit kräftigem Applaus gewürdigt.

Musikalisch wurde die Feier von der Alphorngruppe Reussblick, begleitet von einem Fahnenschwinger, sowie den Niederwiler Stubetehöcklern umrahmt. Mit traditionellen Klängen und volkstümlicher Musik sorgten sie für eine stimmungsvolle Atmosphäre und unterstrichen den feierlichen Charakter der Veranstaltung.

Zum Abschluss der Feier wurde gemeinsam die Nationalhymne der Schweiz mit Begleitung durch die Niederwiler Stubetehöcklern gesungen.

Engagement für künftiges Volksfest gesucht

Im Anschluss an das offizielle Programm lud die Gemeinde alle Anwesenden zu einem gemütlichen Apéro ein. Bei angeregten Gesprächen, feinem Apérogebäck und einer Auswahl an Getränken wurde in geselliger Runde weitergefeiert.

Ein besonderes Highlight war auch der Stand von René’s Crêpes, der Gross und Klein begeisterte.

Ermöglicht wurde die diesjährige Bundesfeier wiederum durch die Ortsbürgergemeinde Spreitenbach – ihr gebührt dafür ein grosser Dank. Ob es im nächsten Jahr am Abend wieder ein Volksfest geben wird, hängt davon ab, ob sich ein Verein oder ein Komitee finden lässt, der die Organisation übernimmt. Interessierte können sich bereits jetzt bei der Kanzlei Spreitenbach melden.

Kommentare

Weiterlesen

Parmelin Keller-Sutter Trump Zölle
823 Interaktionen
Kommentar
Karin Keller-Sutter Guy Parmelin
823 Interaktionen
Trump-Powerplay

MEHR 1. AUGUST

Neuenhof
Weinfelden
a
57 Interaktionen
1. August

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Unfall Meilen
Meilen ZH
Thalwil ZH
Thalwil
Küsnacht