Stadtwerke setzen im Sitter Valley auf erneuerbare Energie
Die Stadtwerke St.Gallen realisieren im Sitter Valley eine CO₂-neutrale Energieversorgung. Holzpellets und Wärmepumpe sorgen ab 2026/27 für nachhaltige Energie.

Wie die Stadt St.Gallen informiert, realisieren die Stadtwerke emissionsarme Energieversorgung für Sitter Valley. Das Industrie- und Gewerbeareal Sitter Valley unterhalb der Sitter-Autobahnbrücke erhält eine moderne, CO₂-neutrale Energieversorgung.
Die St.Galler Stadtwerke setzen dabei im Einklang mit dem städtischen Energiekonzept 2050 auf Holzpellets und Wärmepumpe.
Das Sitter Valley an der Moosmühlestrasse entwickelt sich zu einem zukunftsorientierten Standort für Produktion, Dienstleistungen und Innovation. Auf rund 50’000 Quadratmeter entstehen in den kommenden Jahren Büro-, Gewerbe- und Produktionsflächen für bis zu 600 Arbeitsplätze.
Ein zentrales Element dieser Entwicklung ist die CO₂-neutrale Energieversorgung, welche die St.Galler Stadtwerke (sgsw) gemeinsam mit der Sitter Projekt AG und der Mettler Entwickler AG realisieren.
Pelletkessel im Winter, Wärmepumpe im Sommer
Im Zuge der Arealentwicklung wird die bestehende Ölfeuerung der zentralen Heizanlage ausser Betrieb genommen. Künftig wird das Areal CO₂-neutral mit Energie versorgt: Die sgsw bauen etappiert eine moderne Energieerzeugungsanlage mit Holzpelletkessel und einer reversiblen Luft/Wasser-Wärmepumpe.
Während in den Wintermonaten die Pelletheizung zum Einsatz kommt, übernimmt die Wärmepumpe in der Übergangszeit die Wärmeversorgung und sorgt im Sommer für Kühlung.
Die St.Galler Stadtwerke gewährleisten im Rahmen eines langfristigen Vertrags die gesamte Energieversorgung des Areals – von der Planung über den Bau bis zum Betrieb der Anlage. Die erste Wärmelieferung ist für den Winter 2026/2027 vorgesehen.
Photovoltaik ergänzt klimafreundliches Energiekonzept
Ergänzend zur neuen Heizzentrale wird eine Trafostation gebaut, die künftig – gemeinsam mit geplanten Photovoltaikanlagen – die Stromversorgung des gesamten Areals sicherstellt. Auch diese wird von den St.Galler Stadtwerken geplant, finanziert und betrieben.
Die Zusammenarbeit zwischen der Sitter Projekt AG, der Mettler Entwickler AG und den St.Galler Stadtwerken steht exemplarisch für eine verantwortungsvolle Arealentwicklung mit Fokus auf Regionalität, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit.
Die Investitionen in eine moderne Infrastruktur bilden die Basis für einen innovativen Wirtschaftsstandort – direkt in der Stadt St.Gallen.










