

Düdingen stellt auf digitale Bussen um

Die Gemeinde Düdingen stellt Mitte April 2022 auf QR-Bussen um. Ein QR- Code-Formular wird den Bussenzettel und den Einzahlungsschein ersetzen, die bislang bei einem Verstoss an die Windschutzscheibe der Autos geheftet wurden.
Die Gemeinde Düdingen geht mit der Zeit und fokussiert auf digitale Medien. Dank einer Bussen-App können die Bussen künftig via Handy ausgestellt werden. Mit der App reduziert sich der administrative Aufwand sowohl für die Gemeinde als auch für die Gebüssten.
Der QR-Bussenzettel enthält neu nur noch einen QR-Code. Das Kontrollpersonal erfasst die notwendigen Daten in der App mit dem Smartphone. Anschliessend werden die Daten direkt der Gemeinde übermittelt. Damit setzt die Gemeinde ihre Bemühungen zur Digitalisierung fort, um die administrativen Schritte schneller und einfacher zu gestalten.
Jetzt kann man direkt online bezahlen
Die Bussenempfänger gelangen durch das Scannen des Codes direkt auf das Bussenportal der Gemeinde Düdingen. Hier bekommen sie weitere Informationen in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Wer auf dem Handy ein Zahlungsmittel hinterlegt hat, kann seine Busse direkt über die App bezahlen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Einzahlungsschein zu bestellen.
Die Bussenempfänger haben auf diese Weise die Möglichkeit, den fälligen Bussenbetrag direkt zu bezahlen oder die Ordnungsbussanzeige zusammen mit einer QR-Rechnung anzufordern. Der Systemwechsel ist Teil einer Modernisierung des Zahlungsverkehrs mit der Abschaffung des Einzahlungsscheins durch die Schweizerische Post im Oktober 2022.
Bussenempfänger, die über kein Smartphone verfügen, werden ebenfalls Zugang zu den Daten des Verstosses haben, indem sie einen URL-Link aufrufen oder sich zum Schalter der Gemeinde begeben. Ein Bussenbescheid in Papierform wird 30 Tage nach dem Verstoss gratis verschickt, wenn die Busse in der Zwischenzeit nicht bezahlt worden ist.