Winterdienst in Urdorf startet mit Unterstützung
Die Gemeinde Urdorf sorgt auch diesen Winter für Schneeräumung und Glatteisbekämpfung auf Strassen, Gehwegen und Plätzen – mit Hilfe von Werkhof und Privaten.

Wie die Gemeinde Urdorf mitteilt, sind die Mitarbeitenden des Werkhofs der Gemeinde Urdorf auch in diesem Winter darauf vorbereitet, das Gehweg- und Strassennetz der Gemeinde in gutem Zustand zu halten. Wie in den vergangenen Jahren wird der Winterdienst ebenfalls mit tatkräftiger Unterstützung von Privaten sichergestellt.
Der Winterdienst umfasst die Schneeräumung und Glatteisbekämpfung auf allen öffentlichen Strassen (insbesondere entlang von Buslinien und der Limmattalbahn-Achse), Fusswegen und öffentlichen Plätzen in bewohnten Gebieten sowie auf öffentlichen Parkplätzen. Auch ausserhalb bewohnter Gebiete wird der Winterdienst ausgeführt, sofern ein öffentliches Interesse besteht.
Reduzierter Winterdienst in Urdorf
Zu beachten ist, dass Urdorf einen reduzierten Winterdienst praktiziert. Dieser ist insofern reduziert, als dass auf ebener Strasse Schnee und Eis nicht in erster Priorität bekämpft werden.
Autofahrende sollen beim Parkieren darauf achten, dass die Gehwege frei bleiben, damit die öffentlichen Fusswege für die Fahrzeuge des Winterdienstes zugänglich sind. Ebenso sind Bäume, Hecken und Sträucher so zurückzuschneiden, dass die Strassen- und Gehwegräume frei sind und die Winterdienstfahrzeuge ungehindert passieren können.
Für die Schneeräumung der Birmensdorfer- und der Feldstrasse ist der Kanton zuständig. Die Schneeräumung des Trassees und der Gleisanlagen der Limmattalbahn (LTB) erfolgt durch die Bahnbetreiberin.
Die Gemeinde Urdorf ist insbesondere für den Winterdienst im Bereich der Kreuzungen LTB/Strasse und der Haltestellen zuständig. Der Winterdienst auf den Perronanlagen des Bahnhofs Weihermatt und des Bahnhofs Urdorf wird durch Unterhaltsequipen der SBB sichergestellt.