Bürgerhof Spreitenbach wird saniert und modernisiert
Am Bürgerhof Spreitenbach laufen Sanierungsarbeiten und die Indach-Photovoltaikanlage wird montiert. Die über 100-jährige Liegenschaft wird zukunftsfähig.

Wie die Gemeinde Spreitenbach berichtet, laufen auf dem Bürgerhof der Ortsbürgergemeinde auf dem Heitersberg derzeit umfangreiche Arbeiten – die über 100-jährige Liegenschaft wird energetisch und baulich für die Zukunft gerüstet.
Im Mittelpunkt stehen die Sanierung der Fassade, der Ersatz der Heizung sowie die Installation einer modernen Indach-Photovoltaikanlage.
Diese unterscheidet sich in ihrer Bauweise deutlich von einer herkömmlichen Aufdach-Lösung: Die Module werden direkt in die Dachkonstruktion integriert und ersetzen dabei einen Teil der Dachziegel. Dadurch fügt sich die Anlage nahtlos in die Dachfläche ein und sorgt für ein besonders harmonisches Erscheinungsbild.
Sanierung und Photovoltaik am Bürgerhof starten
Die vorbereitenden Arbeiten sind bereits weit fortgeschritten und wurden vorgängig mit dem Denkmalschutz abgesprochen.
Die Malerarbeiten am Holzwerk wurden erfolgreich abgeschlossen, ebenso die baulichen Vorbereitungen auf dem Dach. Nun steht die Montage der Photovoltaikanlage bevor – ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung und einem zukunftsfitten Bürgerhof.
Für die Sanierungsarbeiten genehmigte die Ortsbürgergemeindeversammlung vom 19. November 2024 einen Kredit in der Höhe von 560'000 Franken.