Neuer Energieverbund bringt CO₂-freie Wärme nach Urdorf
In Urdorf hat der Bau des neuen Energieverbunds begonnen. Ab Herbst 2026 versorgt er Gemeindeliegenschaften und private Haushalte mit CO₂-freier Wärmeenergie.

Am Montag-Nachmittag fand der Spatenstich für den von Energie 360° erstellten und betriebenen Energieverbund Urdorf statt, teilt die Gemeinde Urdorf mit. Ab Herbst 2026 wird dieser Energieverbund zahlreiche private Grundeigentümer und Gemeindeliegenschaften mit CO₂-freier Energie versorgen, vorwiegend durch die Verbrennung von Holzschnitzeln in Ergänzung von KVA-Abwärme.
In ihrer kurzen Ansprache betonte die Gemeindepräsidentin Sandra Rottensteiner, dass die Gemeinde eine Vorbildfunktion im Bereich Energie und Umwelt wahrnehme und dieses Projekt entsprechend unterstützen werde. Der Bauvorstand Danilo Follador schilderte, dass das private Projekt bis zum heutigen Spatenstich einige Hürden überwinden musste.