Neuenkirch

Windpark Ruswilerberg: Nächste Schritte geplant

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Ruswil,

Die Windmessungen auf dem Ruswilerberg laufen bis 2026, bevor laut Gemeinde Neuenkirch über Realisierung eines Windparks für 6800 Haushalte entschieden wird.

Windpark.
Windpark. - keystone

Wie die Gemeinde Neuenkirch informiert, plant CKW auf dem Ruswilerberg einen Windpark. Umgesetzt wird das Projekt gemeinsam mit dem Windteam Schweiz von Axpo.

Mit den aktuell geplanten vier Windturbinen könnte dereinst erneuerbarer Strom für rund 6800 Haushalte produziert werden. Ursprünglich waren auf dem Ruswilerberg fünf Turbinen geplant.

Abklärungen haben aber gezeigt, dass ein Standort nicht realisierbar ist. Für alle vorgesehenen Standorte wurden die Verträge mit den Grundeigentümern unterzeichnet.

Windmessung läuft bis 2026

Im Juni 2024 begannen die Windmessungen im Windparkgebiet. Seither werden am 100 Meter hohen Messmasten Windstärke, Windrichtung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und die Aktivität von Fledermäusen gemessen.

Die Messungen werden bis zum kommenden Frühjahr fortgesetzt und mit den erhobenen Daten anschliessend eine Energie-Ertragsabschätzung erstellt. Parallel wurden bereits erste Abklärungen zum Transport und zum Netzanschluss gemacht.

Dabei zeigte sich, dass ein Anschluss des Windparks bei der CKW-Unterstation Wolhusen möglich ist. Die Untersuchungen zeigten auch, dass ein Transport der Materialien zum Windparkgebiet grundsätzlich machbar ist.

Was sind die nächsten Schritte im Projekt

Der Abschluss der Windmessung und die Energieertragsabschätzung bilden die wichtigste Grundlage für den Entscheid, ob das Projekt weiterverfolgt wird. Dieser Entscheid fällt voraussichtlich im 2. Quartal 2026.

Sollte sich der Standort Ruswilerberg für einen Windpark eignen, wird im Sommer 2026 an einer öffentlichen Informationsveranstaltung über das weitere Vorgehen informiert.

Bevor das Genehmigungsgesuch für einen Windpark beim Kanton eingereicht werden kann, erstellt das Axpo Wind Team Schweiz eine umfassende Umweltverträglichkeitsprüfung.

Öffentliches Mitwirkungsverfahren

Auch wird ein öffentliches Mitwirkungsverfahren durchgeführt. Dieses wird gemeinsam mit der Standortgemeinde Ruswil und den Nachbargemeinden Neuenkirch, Nottwil und Buttisholz geplant.

Ziel ist es, der Bevölkerung sowie betroffenen Gruppierungen und Organisationen die Möglichkeit zu geben, ihre Sichtweisen zum Projekt einzubringen. Erste Informationen dazu folgen anlässlich der Informationsveranstaltung vom Sommer 2026.

Kommentare

Weiterlesen

Black Friday
12 Interaktionen
Online läufts
Skifahren
319 Interaktionen
Verboten

MEHR NEUENKIRCH

Neuenkirch
Neuenkirch
Neuenkirch

MEHR AUS LUZERNERLAND

Schafe in einem Stall
11 Interaktionen
Geschoren
Emmen Luzern Emmenbrücke
Emmen