Regionales Holz statt Öl: Schulanlage geht auf Fernwärme
Die Gemeinde Neuenkirch schliesst die Schulanlage Sempach Station an den Holz-Fernwärmeverbund an und ersetzt damit die alte Heizölanlage nachhaltig.

Wie die Gemeinde Neuenkirch berichtet, hat die RWF Holzwärme AG in Sempach Station einen grossen dritten Ofen fertiggestellt. Die Gemeinde Neuenkirch nutzte diese Gelegenheit, um die Schulanlage in Sempach Station während den Herbstferien 2025 an den Wärmeverbund anzuschliessen.
Der Öltank wird voraussichtlich in den Fasnachtsferien 2026 zurückgebaut. Dank der Fernwärme kann die Schulanlage in Sempach Station nun mit regionalem Holz erneuerbar geheizt und die Heizölanlage ersetzt werden.
Als Energiestadt hat sich die Gemeinde dafür ausgesprochen, Massnahmen für erneuerbare Energien umzusetzen. Im kantonalen Energiegesetz ist ein wichtiger Grundsatz, dass die Energienutzung sparsam, effizient und nachhaltig sein soll. Mit diesen Massnahmen folgt die Gemeinde Neuenkirch den Zielvorgaben.










