Friedhofsentwicklung: Neue Bestattungsformen im Blick
Der Gemeinderat Neuenkirch startet eine langfristige Friedhofplanung, um bestehende und neue Bestattungsformen sinnvoll zu gestalten und umzusetzen.

Im Sommer 2025 setzte der Gemeinderat eine Arbeitsgruppe für die Friedhofplanung ein, schreibt die Gemeinde Neuenkirch. Die Arbeitsgruppe wird vom Fachbüro Tony Linder + Partner AG, Altdorf, vertreten durch Erich Aeschlimann begleitet.
In den ersten Sitzungen diskutierte die Arbeitsgruppe über die Erwartungen an eine Friedhofentwicklung und über die zukünftigen neuen Bestattungsformen. Dabei besichtigte die Arbeitsgruppe die zwei vor kurzem erweiterten Friedhofanlagen in Gerliswil, Emmen, und in Ebikon.
Bei diesen Besichtigungen fand ein Erfahrungsaustausch mit den jeweiligen Mitarbeitenden dieser Friedhofanlagen statt. Die Erkenntnisse aus diesen ersten Sitzungen bilden die Grundlage für die Entwurfvarianten der Entwicklungsplanung (Strukturplan), die vom Fachbüro auf Frühjahr 2026 erarbeitet und in der Arbeitsgruppe weiterentwickelt werden.
Schrittweise Umsetzung
Sobald die Grobplanung vorliegt, werden die Angehörigen der betroffenen Grabfelder zu einem Informationsanlass eingeladen.
Ziel ist es, eine langfristige Friedhofplanung zu erarbeiten, die unter Berücksichtigung der bestehenden Bestattungsformen zeitnah Raum und Platz für neue ergänzende Bestattungsformen gibt und in Etappen über mehrere Jahre umgesetzt werden kann.
Dazu gehört kurzfristig auch die Sanierung und Bereitstellung von neuen Grabfeldern für Erdbestattungen.










