Natur

Walliser Landschafe pflegen die Natur in Pratteln

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Pratteln,

Entlang des Talbachs in Pratteln kümmern sich ProSpecieRara-Schafe um die Landschaftspflege und fördern mit gezieltem Frassverhalten ein artenreiches Ökosystem.

Das Schloss Pratteln im Zentrum der Gemeinde Pratteln.
Das Schloss Pratteln im Zentrum der Gemeinde Pratteln. - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Gemeinde Pratteln berichtet, sind in den kommenden Tagen entlang des Talbachs wieder ProSpecieRara Walliser Landschafe anzutreffen. Die Tiere übernehmen eine wichtige Funktion in der Landschaftspflege und sollen helfen ein struktur- und artenreiches Ökosystem zu schaffen.

Die Tiere fressen jedoch nicht alles kahl, sondern suchen sich ihre liebsten Happen zusammen. Dadurch bleiben überall verteilt Reststrukturen übrig, welche für viele Pflanzen und Tiere wiederum eine wichtige Grundlage sind.

Durch den unvollständigen Frass erscheint die Fläche etwas unordentlich. Für die Natur ist dies jedoch genau das Richtige. Durch das Gehen, Stehen und Liegen der Tiere wird zudem auch der Boden unterschiedlich beeinträchtigt.

Dass dadurch zum Teil fast kahle Stellen entstehen ist durchaus gewollt. Vom vielfältig gestalteten Boden profitieren eine Reihe von Tier- und Pflanzenarten, was wiederum zu einer höheren Artenvielfalt auf kleinstem Raum führt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
810 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR NATUR

2 Interaktionen
Diessenhofen
Basel
Fuchs
1 Interaktionen
Für Füchse und Rehe

MEHR AUS BASELLAND

BLKB
4 Interaktionen
Debakel
Zwingen
Tobias Schalow
Standort Pratteln BL