EHC Olten lässt Zunzgen-Sissach keine Chance
Der EHC Olten gewinnt zum Auftakt des letzten National Cups in Sissach deutlich mit 10:1 gegen Zunzgen-Sissach und begeistert die zahlreich mitgereisten Fans.

Wie der EHC Olten bekannt gibt, lässt das Team dem Zweitligisten Zunzgen-Sissach keine Chance und gewinnt die erste Runde im Cup mit 10:1. Am Samstag, 27. September 2025, startete der EHC Olten in den allerletzten National Cup in der Geschichte.
Dies vor einer ansehnlichen Kulisse in der KEB Sissach. Viele Oltner Fans sind zusammen mit dem Zug angereist und unterstützten das Team lautstark. Bei den Dreitannenstädter fehlten heute Horansyk, Elsener, De Nisco (rekonvaleszent), Sever (krank) und Solèr (HCD).
In der siebten Minute traf Cavalleri mit seinem ersten Tor in dieser Saison zur Oltner Führung. In der Folge hatten die Gäste viele gute Möglichkeiten. Es dauerte jedoch bis in die 15. Minute bis auch Hawryluk beim 0:2 seine Torpremiere feiern konnte.
Er wurde herrlich von Asselin in Szene gesetzt und hämmerte sein Geschoss unhaltbar ins Netz. Der EHC Olten spielte mit Ruhe und viel Übersicht und liess vom Heimteam auch während einer Unterzahl keinen Schuss auf Rötheli zu. Kurz vor Drittelsende schloss Sterchi einen schönen Angriff erfolgreich ab.
Dreitannenstädter lassen nichts anbrennen
Ab dem Mittelabschnitt nahm der junge Steinmann den Platz von Rötheli ein. Der Davoser Junior sah nach nur 30 Sekunden, wie seine Vorderleute durch Asselin zum vierten Mal jubeln konnten.
Wyss, dabei verbuchte Bichsel seinen ersten Assist beim EHCO, Bonvin und erneut Hawryluk erhöhten den Skore noch vor Spielhälfte auf 0:7. Nach dem achten Treffer nahmen die Dreitannenstädter den Fuss etwas vom Gas, gönnten den Baselländern jedoch weiterhin keine Torchance.
Während einer weiteren Überzahlsituation traf dann die Heimmannschaft doch noch und verkürzte auf 1:8. Viel geschah im Schlussdrittel bis fünf Minuten vor Ende nicht mehr. Danach waren es Weder und Asselin, die zum 1:10 Schlussresultat erhöhten. Ein toller Cup-Nachmittag geht mit einer souveränen Leistung des EHCO zu Ende.