Tierschutz kritisiert Versteigerung der Ramiswiler Pferde

Der Schweizer Tierschutz stört sich an der Versteigerung der Ramiswiler Pferde vom Mittwoch in Bern.

Pferde Ramiswil
Gestern wurden die Ramiswiler Pferde versteigert. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Schweizer Tierschutz kritisiert die Versteigerung der Ramiswiler Pferde.
  • Viele der Pferde seien «zu Spottpreisen» verkauft worden.

Der Schweizer Tierschutz habe den Solothurner Behörden vor der Auktion angeboten, überzählige Pferde aufzufangen. Nun seien viele «zu Spottpreisen» verkauft worden.

Für die Beschlagnahmung, die Unterbringung und den Verkauf der Pferde ist der Veterinärdienst des Kantons Solothurn zuständig.

Tierschutz hat angeboten Pferde aufzunehmen

Der Schweizer Tierschutz hat laut Mitteilung vom Donnerstag den Solothurner Behörden angeboten, Pferde, die nicht zum vorgesehenen Mindestpreis verkauft werden könne, in einer geeigneten Auffangstation aufzunehmen.

Ramiswil Pferde
Der Schweizer Tierschutz kritisiert die Versteigerung der Pferde von Ramiswil. - keystone

Nun seien wohl viele Tiere zu Spottpreisen an professionelle Pferdehändler verkauft worden, wo der schnelle Profit durch Weiterverkauf – auch an Schlachthöfe – vor dem langfristigen Tierwohl stehe.

Nach der Tötung von 120 Hunden im selben Tierschutzfall in Ramiswil werfe dies weitere kritische Fragen zum Vorgehen der Behörden auf.

Es brauchte drei Runden bis alle Pferde versteigert waren

Bei der Pferdeversteigerung am Mittwoch brauchte es drei Runden, bis alle Tiere neue Halter gefunden hatten. In den beiden letzten Runden gab es jeweils Preisnachlässe.

Der Vorsteher des Solothurner Landwirtschaftsamts, Felix Schibli, betonte am Mittwoch, den Behörden sei wichtig, dass die Tiere an Orte kämen, an denen das Tierwohl gesichert sei.

Die Bieterinnen und Bieter hätten dies vor der Auktion belegen müssen.

Auktion brachte rund 54'000 Franken ein

Weiter führte Schibli aus, dass die Verkaufspreise der Ramiswiler Pferde am Mittwoch «massiv über den Schlachtpreisen» lagen. Damit bestehe die Gewähr, dass die Pferde an ihren neuen Orten auch eine Zukunft hätten.

Was sollte im Fall Ramiswil jetzt Priorität haben?

Der Kanton Solothurn löste aus der Auktion rund 54'000 Franken. Diese Summe dürfte die Verfahrenskosten des Tierschutzfalls nicht decken, bilanzierten die Solothurner Behörden.

Kommentare

User #784 (nicht angemeldet)

Nb So unwürdig, misserabel, Pferde lange vernachlässigt wurden, psyisch einen mitmachten, Verletzungen haben, Unzumutbar frech eine Versteigerung, PFUI-PFUI-PFUI.

User #784 (nicht angemeldet)

Diese armen Pferde, sehr traurig, die lange mitmachen, obermies Kerli-Bauernhof. Die müssen eine Versteigerung noch mitmachen, wäre doch dieser Hof: Gnadenhof in Schweiz, die Pferde ein würdiges, ruhiges, tiergerecht Leben haben. Versteigerung mir ungut Gefühle.

Weiterlesen

Ramiswil
28 Interaktionen
Acht fehlen
Ramiswil
449 Interaktionen
Fall Ramiswil
Bauernhaus
890 Interaktionen
«Belastet»

MEHR TIERSCHUTZ

Katze
9 Interaktionen
Zunahme
Peter V. Kunz
6 Interaktionen
Im Amt bestätigt
Pelz Tierfarm Rückgang Einbruch
13 Interaktionen
Tierschutz-Erfolg

MEHR AUS OLTEN

ramiswil
78 Interaktionen
SRF reagiert
EHC Olten
Eishockey