WEF im Raum Luzern-Bürgenstock: Von Ablehnung bis Euphorie

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Dass das World Economic Forum (WEF) im kommenden Mai einmalig auf dem Bürgenstock und in Luzern stattfinden soll, löst in der Region euphorische aber auch kritische Reaktionen aus. Die SP hat am Donnerstag dazu eine dringliche Anfrage bei der Regierung eingereicht.

Weltwirtschaftsforum (WEF)
Das Weltwirtschaftsforum (WEF). - keystone

Nicht nur die Regierungen von Luzern und Nidwalden frohlockten nach der Bekanntgabe dieses Entscheids. Auch die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz zeigte sich auf Twitter erfreut: «Eine tolle Chance für die Zentralschweiz.»

Eine kritische Haltung nimmt dagegen die SP des Kantons Luzern ein. In einer am Donnerstag eingereichten dringlichen Anfrage schreibt sie: «Entspricht es tatsächlich dem Interesse der Luzerner Bevölkerung, dass dieser Anlass im Raum Luzern durchgeführt werden soll?» Sie fordert vom Regierungsrat Antworten zu Sicherheitsbestimmungen, Kosten und Flugbewegungen.

Für die Grünen im Kanton Nidwalden ist derweil klar, dass die Obergrenze von 20'000 Flugbewegungen auf dem Flugplatz Buochs auch mit dem WEF nicht überschritten werden darf, wie Parteipräsident Alexander Huser auf Anfrage sagte. Grundsätzlich sei es aber logisch, dass ein internationales Forum wie das WEF auf dem Bürgenstock abgehalten werde.

Die FDP als grösste Fraktion im Nidwaldner Landrat ist dem Treffen positiv gesinnt, Fraktionschef Philippe Banz spricht von einer «tollen Geschichte». Noch wisse man aber nicht, was der Anlass bezüglich Einschränkungen und Kosten bedeute.

Das Treffen im Mai wird kleiner ausfallen als zuvor, die Rede ist von 1500 Gästen. Dennoch sei es «hervorragend für die Wirtschaft», sagte der Luzerner CVP-Präsident Christian Ineichen. Luzern müsse die Kosten nicht alleine tragen und gemessen an der Wertschöpfung könne ein solcher Betrag durchaus gerechtfertigt sein.

Kritisch meldeten sich die Zentralschweizer Juso-Sektionen zu Wort: «Das WEF ist in der Zentralschweiz nicht willkommen.» Sie kritisiert den Entscheid der kantonalen Regierungen, «diesem Verein und damit dem internationalen Kapital» eine Plattform zu geben.

Die SP der Stadt Luzern hatte bereits am 24. September beim Stadtrat bereits eine Interpellation dazu eingereicht, nachdem erste Gerüchte über die Durchführung des WEF in der Zentralschweiz kursierten.

Kommentare

Weiterlesen

a
67 Interaktionen
Ermittlungen
a
93 Interaktionen
26 bis 29 Grad

MEHR WEF

Gleichstellung der Geschlechter
4 Interaktionen
Rangliste
wef zwangsräumung
3 Interaktionen
WEF-Zwangsräumung
Philipp Hildebrand
1 Interaktionen
Nach Wahl
wef
33 Interaktionen
WEF

MEHR AUS STADT LUZERN

bahnhofstrasse autofrei WEURO 2025
3 Interaktionen
Hotels gehen leer aus
FC Luzern Neuchâtel Xamax
1 Interaktionen
2:0-Erfolg
Teleférico Luzern Pilatus Stadt
1 Interaktionen
Politik
Regierung Luzer
3 Interaktionen
Luzern