Grüne Luzern laden zum öffentlichen Diskussionsabend ein

Grüne Luzern
Grüne Luzern

Luzern,

Am 19. Mai 2025, 18 Uhr, veranstalten die Grünen Luzern in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB) einen öffentlichen Diskussionsabend.

Die Zentral- und Hochschulbibliothek beim Vögeligärtli in der Stadt Luzern.
Die Zentral- und Hochschulbibliothek beim Vögeligärtli in der Stadt Luzern. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Im Fokus steht die Frage, wie Sprache zur Verbreitung extremistischer Ideologien beiträgt und welchen Einfluss sie auf das demokratische Zusammenleben hat. Inputgeber des Abends ist Dr. Daniel Knuchel, Sprach- und Kulturwissenschaftler an der Universität Zürich.

Unter anderem wird es darum gehen wie Extremisten sprachliche Mittel nutzen, um ihre Botschaften zu verschleiern, zu normalisieren und gesellschaftlich anschlussfähig zu machen.

Austausch von Meinungen ist ein Grundpfeiler der Demokratie

Begriffe wie «Remigration» oder vermeintlich harmlose Formulierungen zeigen exemplarisch, wie gezielte Sprachstrategien demokratische Werte untergraben können. Anschliessend wird diskutiert, welche Verantwortung wir als Gesellschaft im Umgang mit Sprache tragen und wie wir Sprachmanipulationen erkennen und ihnen entgegenwirken können.

Der freie Austausch von Meinungen ist ein Grundpfeiler der Demokratie – doch gerade dieser wird zunehmend durch manipulative Sprache und ideologisch aufgeladene Begriffe herausgefordert.

Der Eintritt zum Palaver «Wenn Worte die Demokratie zerstören – Die Rolle der Sprache bei der Verbreitung extremistischer Ideologien» ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kommentare

User #5228 (nicht angemeldet)

Mein die Grünen sind tot

Weiterlesen

a
95 Interaktionen
Service-Citoyen-Arena
Ramiswil
59 Interaktionen
Fall Ramiswil

MEHR GRüNE

Flughafen Zürich
2 Interaktionen
Politik
windenergie
6 Interaktionen
Politik
Kantonsrat Luzern
1 Interaktionen
Politik

MEHR AUS STADT LUZERN

airbnb sicherheitskameras
2 Interaktionen
Stadt Luzern
5 Interaktionen
Luzern und Schwyz