Sanierung des Bahnhöfli macht Stadtplatz lebendig
Das historische Bahnhöfli am Stadtplatz Kriens erstrahlt nach umfassender Sanierung als Café und Kulturort. Feierliche Eröffnung ist am 8. Dezember 2025.

Mitten im Zentrum ist ein neuer Treffpunkt mit historischem Flair entstanden, berichtet die Stadt Kriens. Dazu wurde das Bahnhöfli am Stadtplatz umfassend saniert. Das denkmalgeschützte Gebäude erhält eine neue Nutzung als Gast- und Kulturbetrieb.
Das Bahnhöfli Kriens ist ein stiller Zeitzeuge der industriellen Entwicklung der Stadt. Erbaut im späten 19. Jahrhundert als Teil der Kriens-Luzern-Bahn, diente es einst dem Personen- und Güterverkehr und war eng mit der Maschinenfabrik Bell verbunden.
Nach Jahrzehnten des Bedeutungsverlusts und dem Rückbau der Gleisanlagen stand das Gebäude lange isoliert am Stadtplatz – architektonisch reizvoll, aber funktional verwaist.
In enger Abstimmung mit Denkmalpflege
Mit dem nun bald abgeschlossenen Umbau erhält das Bahnhöfli eine neue Rolle im städtischen Leben. Die Stadt Kriens investierte rund 1,22 Millionen Franken in die umfassende Innen- und Aussensanierung.
Die Arbeiten begannen im April 2025 und wurden in enger Abstimmung mit der kantonalen Denkmalpflege durchgeführt. Ziel war es, die historische Substanz zu erhalten und gleichzeitig eine zeitgemässe Nutzung zu ermöglichen.
«Die Renovierung ist eine Chance, das Bahnhöfli den Krienserinnen und Kriensern neu zu präsentieren», erklärt Stadtrat Roger Erni. «Zusammen mit der Genossenschaft Bahnhöfli wollen wir den Stadtplatz aufwerten und mehr Leben an diesen Ort bringen.»
Sanierung mit Fingerspitzengefühl
Die denkmalpflegerischen Vorgaben verlangten eine sorgfältige Restaurierung: Die Ziegel aus dem Jahr 1894, die Fenster mit Vorfenstern und der originale Schalter blieben erhalten und wurden fachgerecht aufgearbeitet.
Die neue Farbgebung orientiert sich am historischen Erscheinungsbild. Auch die Tragstruktur des Gebäudes blieb unangetastet – neue Einbauten wurden so konzipiert, dass sie reversibel und materialgerecht sind.
«Der Charme der vergangenen Zeit wird wieder herausgeschält», sagt Architekt Christian Delb, der das Projekt verantwortete. Ziel war es, die bauzeitlichen Elemente wie Ziegel, Fenster und Fachwerk nicht nur zu erhalten, sondern sichtbar zu machen – und so die Geschichte des Gebäudes für kommende Generationen erfahrbar zu machen.
Flexible Nutzung für vielfältige Bedürfnisse
Auch technisch wurde das Bahnhöfli auf den neuesten Stand gebracht: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine moderne Lüftung sorgen für Komfort. Der Zugang erfolgt barrierefrei über eine Hebebühne, auch die WC-Anlage ist rollstuhlgerecht.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Gastraum mit 32 Sitzplätzen, ergänzt durch eine kleine Küche. Die Einrichtung ist flexibel: Klappbare Tische und stapelbare Stühle ermöglichen verschiedene Nutzungsformen – vom Mittagstisch über kleine Konzerte bis hin zum Barbetrieb.
Im Obergeschoss steht ein Sitzungszimmer für rund 10 Personen zur Verfügung, das auch für private Anlässe genutzt werden kann.
Ein Ort mit Vergangenheit und Zukunft
Auch der Aussenraum wurde neugestaltet. Ein Eisenbahn-Flachwagen der ETB Emmental Bahn dient künftig als Terrasse – ein symbolisches Stück Bahngeschichte kehrt zurück. Die Verladerampe aus den 70-er Jahren wurde rückgebaut und durch einen begrünten, beschatteten Bereich ersetzt.
Drei neue Bäume, Sonnenschirme und ein lauschiger Sitzplatz schaffen eine einladende Atmosphäre.
Mit dem Umbau des Bahnhöfli erhält der Stadtplatz nicht nur ein architektonisches Bijou zurück, sondern auch einen Ort der Begegnung, der Geschichte und Gegenwart verbindet. Das Bahnhöfli steht künftig der Bevölkerung offen – als Café, Veranstaltungsort oder einfach als Platz zum Verweilen.
Feierliche Eröffnung des Bahnhöfli und Stadtplatz
Am Montag, 8. Dezember 2025, wird das sanierte Bahnhöfli auf dem Stadtplatz feierlich eröffnet. Die Stadt Kriens lädt die Bevölkerung herzlich zur offiziellen Eröffnungsfeier ein.
Der Anlass startet um 13 Uhr mit einer Begrüssung durch Stadtpräsidentin Chris Kaufmann. Im Anschluss sorgt der Jodlerklub Alperösli für musikalische Unterhaltung. Der Höhepunkt der Feier findet im Anschluss statt, wenn der Stadtrat das symbolische rote Band durchtrennt und das Bahnhöfli damit offiziell seiner neuen Bestimmung übergibt.
Nach dem offiziellen Teil sind alle Gäste zu einem Apéro auf dem Stadtplatz eingeladen. Anschliessend führt die Genossenschaft Bahnhöfli durch die neuen Räumlichkeiten. Die Stadt Kriens freut sich, diesen wichtigen Moment gemeinsam mit der Bevölkerung zu feiern.










