Erzählerin geehrt: Jolanda Steiner erhält Kulturpreis
Für ihre 40-jährige Tätigkeit als Erzählerin und Autorin wird Jolanda Steiner mit dem Kulturpreis der Stadt Kriens ausgezeichnet.

Wie im Sommer bekannt wurde, ehrt ihre Heimatstadt die Erzählerin und Autorin Jolanda Steiner mit dem Kulturpreis, schreibt die Stadt Kriens. Am Sonntag wurde der Preis übergeben, mit einer ungewöhnlichen Feier.
Am Sonntagmorgen ist das Krienser Stadthaus belebter als sonst. Krienserinnen und Krienser, Publikum von darüber hinaus und sogar einige internationale Gäste versammeln sich im gut besuchten Pilatussaal, um die Vergabe des Krienser Kulturpreises zu feiern. 2025 wird eine Künstlerin geehrt, die Generationen von Kindern und Eltern ein Begriff ist: Jolanda Steiner.
Seit 40 Jahren verzaubert die gebürtige Krienserin als Märchenerzählerin Jung und Alt. Ihre Auftritte zeichnen sich durch grosse kreative Vielfalt aus. Neben klassischem Erzähltheater bearbeitet die Krienserin gelegentlich Opern und tritt auch mal in Begleitung eines Orchesters auf.
Dazu kommen zahlreiche Hörspielkonzerte und andere Aufführungen, die Jolanda Steiner zum Ruf einer national geschätzten Künstlerin verhalfen.
Stadtrat würdigt kulturelles Wirken
Mit ihrem Wirken habe sie Kriens auch über die Stadtgrenzen hinaus gut vertreten, meint Stadtrat Marco Frauenknecht. Noch nie, erzählt er in seiner Ansprache weiter, wäre ein Geschäft so schnell – und voller Freude – gefällt worden wie der Entscheid, Jolanda Steiner den Kulturpreis zu vergeben.
Dieser ist mit 5000 Franken dotiert und wird jährlich an eine Person vergeben, für besondere Beiträge zum lokalen Kulturschaffen. Zur Preisträgerin sagt Marco Frauenknecht: «Sie hat eine Stimme, die die Welt öffnet.»
Von Weggefährten geehrt
Die Stimmung im Pilatussaal ist am Sonntagmorgen gespannt. Es sei bewusst kein Programm verteilt worden, heisst es gleich zu Beginn. Neben einer Ansprache des Stadtrats ergreifen auch zwei Weggefährten Jolanda Steiners das Wort.
Der Zauberkünstler Martin Soom, mit dem die Preisträgerin auch selbst auf der Bühne steht, erzählt von der Vielfältigkeit der Erzählerin. Wie sie etwa auch für KI einen Platz finden würde, ohne dass die Magie verloren geht.
Im Anschluss gibt er dann eine kurze Einlage auf Wunsch der Preisträgerin, mit einem Trick, der so unwirklich wirkt wie die Wesen aus Jolanda Steiners Geschichten.
Laudatio würdigt Jolanda Steiners Vielseitigkeit
Die Laudato schliesslich hält Theaterautor Paul Steinmann, den Jolanda Steiner privat gut kennt. Mit Feingefühl beschreibt er den Werdegang der Erzählerin, von den Gschichtli die sie im Quartier erzählt habe, zu ihren Jahren als Kindergärtnerin bis hin zu den grossen, internationalen Auftritten.
Auch er betont, wie vielfältig Jolanda Steiner ist: «Früher wollte sie Schauspielerin werden, Heute ist sie ein ganzes Theater.» Sie kümmere sich um Text, Licht, Requisiten, Musik und mache auch die Abrechnung.
«In Personalunion» fügt er als Pointe hinzu. «Es ist wichtig, dass wir Jolanda haben, die uns Geschichten erzählt» bringt es Paul Steinmann auf den Punkt.
Musik, Dank und kleine Erinnerungen
Musikalisch untermalt wird der Morgen von Jolanda Steiners Freundin Vera Kaa und Gregg Galli, spontan stösst auch der Sohn des Duos noch dazu. Sie spielen eine Wunschplaylist der Geehrten.
Als sich Jolanda Steiner dann selbst das Wort ergreift, hat sie grossen Dank dabei – für alle die sie unterstützen und engagieren, für die Weggefährtinnen und vor allem für ihren Mann Beat. Ohne ihn, so Jolanda Steiner, wären ihre vielen einzigartigen Projekte nicht möglich gewesen.
Zum Schluss gibt es für alle noch ein Weggeschenk, kleine Edelsteine zum nach Hause nehmen. So kennen es gewisse Eltern auch von den Lesungen der Preisträgerin.
Jolanda Steiner im Mittelpunkt
Jolanda zeigt einmal mehr ihr Gespür dafür, Menschen schöne Erinnerungen zu geben. Nach den Reden und Konzerten bildet sich schnell eine Traube Gratulierender um Jolanda Steiner: langjährige Freundinnen und Freunde, Vertretung aus Politik und Kultur und sogar auch der eine oder andere junge Fan.









