EWL Luzern will Windpark in Schwarzenberg bauen
EWL Energie Wasser Luzern prüft gemeinsam mit der Gemeinde Schwarzenberg den Bau eines Windparks im Gebiet Hinterberg.

Der städtische Energieversorger EWL Energie Wasser Luzern möchte in Schwarzenberg mit Wind Strom produzieren. Er prüft mit der Gemeinde im Gebiet Hinterberg westlich des Dorfes den Bau eines Windparks.
Die Bevölkerung wurde am Mittwochabend über das Vorhaben informiert, wie EWL am Donnerstag mitteilte.
Die Gemeinde steht hinter dem Projekt, fordert aber, dass sie «mitdenken und mitlenken» kann, wie aus dem Communiqué hervorgeht. Auch für das EWL ist demnach die Mitwirkung der Bevölkerung zentral für den Erfolg.
Das Gebiet Hinterberg ist eines von 22 Arealen, die der Kanton in seiner Richtplanung als potentielles Windenergiegebiet festgelegt hat.
Günstige Bedingungen für erneuerbare Energien
Die Windverhältnisse dort seien günstig, teilte EWL mit. Bis zu fünf Windräder seien gemäss einer Machbarkeitsstudie realistisch.
Windmessungen sollen 2026 zeigen, wie viele Anlagen an welchen Standorten genau realisiert werden können. Zudem will das EWL mit den Grundeigentümern im Gebiet Hinterberg Gespräche führen.
Der Kanton will den Ausbau der Windkraft beschleunigen. Seit Anfang 2025 gilt für grössere Anlagen deswegen das kantonale und nicht das kommunale Plangenehmigungsverfahren.
Damit kann eine Standortgemeinde ein Projekt von kantonaler Bedeutung nicht mehr torpedieren. EWL ist nach eigenen Angaben an 13 Windparks im In- und Ausland beteiligt.






