SP-Petition: Köniz braucht ein sicheres und durchgängiges Velonetz

SP Köniz
SP Köniz

Köniz,

Köniz braucht ein sicheres und durchgängiges Velonetz: 1000 Unterschriften hat die SP für ihre Petition mit diesem Anliegen gesammelt.

Frau Mann Petition SP
Über 1000 Unterschriften: die SP-Petition für ein sicheres und durchgängiges Velonetz in Köniz. - zVg

Sichere Velowege sind in den Agglomerationen für alle Generationen entscheidend. Die über 1000 gesammelten Unterschriften für die Petition der SP Köniz zeigen: Köniz braucht ein sicheres und durchgängiges Velonetz – für mehr Lebensqualität und echten Klimaschutz.

Die Agglomerationen befinden sich zwischen urbanem Zentrum und ländlichem Raum und tragen heute einen grossen Teil des Verkehrs. Gerade hier ist eine echte Velowende zwingend erforderlich.

Nur mit einem sicheren und durchgängigen Velonetz können Menschen aller Generationen – insbesondere ältere Personen und Kinder – gefahrlos mit dem Velo unterwegs sein.

Zudem trägt eine sinnvolle Velowende nicht nur einen wichtigen Teil zur Lösung der Verkehrsprobleme bei, sondern macht auch einen grossen Beitrag gegen die Klimakrise.

Grosse Schritte notwendig

Kleine Schritte reichen meist nicht aus, um das Ziel zu erreichen. Mit Stückwerk und «Pflästerlipolitik» entsteht ein Flickenteppich, der weder sicher noch durchgängig ist.

Es braucht eine ganzheitliche Lösung, damit Agglomerationsgemeinden wie Köniz ein modernes und zukunftsfähiges Verkehrsnetz erhalten.

Petition mit über 1000 Unterschriften

In den letzten zwei Monaten hat die SP Köniz über 1000 Unterschriften gesammelt. Die Petition fordert den Gemeinderat auf, ein durchgängiges und sicheres Velonetz in Köniz zu schaffen. «Das Velo ist Teil der Lösung – machen wir den Weg frei!» lautete der Appell der Petition.

Am 1. September 2025 überreichten die beiden Gemeinderatskandidierenden Brigitte Rohrbach und Lennart Koch die Petition der Gemeindeverwaltung zu Handen des Gemeinderates.

«Die grosse Unterstützung zeigt, dass sich viele Menschen eine echte Alternative zum Auto wünschen. Das Velo ist klimafreundlich, kostengünstig und platzsparend – aber nur dann attraktiv, wenn die Infrastruktur sicher und durchgängig ist. Zudem steigert ein gutes Velonetz die Lebensqualität und macht unsere Gemeinde auch wirtschaftlich interessanter», erklärt Brigitte Rohrbach, Mitglied des Könizer Gemeindeparlaments.

Die Botschaft ist klar: Es muss mehr gehen für die Velowende

Lennart Koch, Vorstand SP Köniz, ergänzt: «Wenn Köniz das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreichen will, muss jetzt gehandelt werden. Das Velo bietet eine einfache und effiziente Lösung – doch dafür braucht es sichere Wege, die für alle Generationen geeignet sind.»

Während der Unterschriftensammlung hatten die Mitglieder der SP Köniz unzählige Gespräche mit der Bevölkerung. Die über 1000 Unterschriften in kurzer Zeit haben auch die SP überrascht.

Die Botschaft ist klar: Es muss mehr gehen für die Velowende in Köniz. Jetzt braucht es den politischen Willen, damit Köniz eine lebenswerte, klimafreundliche und zukunftsorientierte Gemeinde mit einem sicheren und durchgängigen Velonetz wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1286 (nicht angemeldet)

Sicheres Velonetz? Wir sind aber nicht un Peru.

Weiterlesen

Wohnungen
147 Interaktionen
«Unbegründet»
Seidenstrasse Schweiz China
383 Interaktionen
Aus «Respekt»

MEHR SP

Politik
1 Interaktionen
Politik

MEHR AUS AGGLO BERN

Konolfingen
Konolfingen
velo diebesbande freiheitsstrafe landesverweis
Köniz
Floorball Köniz Bern
Unihockey