Die FDP Worb präsentiert ihre Kandidierenden für die Gemeindewahlen
Die FDP Worb hat gestern Dienstag, 8. September, ihre Wahlvorschläge für die Wahlen vom 29. November 2020 eingereicht.

Die FDP Worb hat gestern Dienstag, 8. September, ihre Wahlvorschläge für die Wahlen vom 29. November 2020 eingereicht. Mit der Liste 1 präsentiert die FDP eine breite Auswahl von Persönlichkeiten, welche mit viel Engagement und Erfahrung bereit sind, Verantwortung in der Gemeinde zu übernehmen.
«Ich bin unglaublich stolz auf die Wahlvorschläge meiner Partei», sagt Marc Rothenbühler, Parteipräsident der FDP Worb. «Besonders freut mich, dass wir viele Junge für ein Engagement in der Gemeindepolitik gewinnen konnten. Allgemein wollen wir den Wählern ein breites Angebot an Kandidierenden mit verschiedenen Hintergründen für unsere liberale Politik vorstellen. Dies ist uns mit den vorliegenden Listen ausgezeichnet gelungen.»
Führungsstärke für den Gemeinderat
Die Liste 1 für den Gemeinderat enthält drei Frauen und vier Männer. Die bisherigen Gemeinderäte Lenka Kölliker und Markus Lädrach treten erneut zur Wahl an. Diese beiden Persönlichkeiten tragen nebst einem ausgewiesenen unternehmerischen Hintergrund auch ihre langjährige Erfahrung in der politischen Arbeit weiter.
Die Gemeinderätin Lenka Kölliker meint hierzu: «Es freut mich, dass ich gemeinsam mit Markus im Wahlkampf für die Liberalen vorangehen kann. Gemeinsam konnten wir in unserer politischen Arbeit bereits massgebliche Akzente setzen (Gründung Zentrum Alter, Stabilisierung der Gemeindefinanzen, Etablierung der Schuldenbremse). Diese Arbeit wollen wir auch in der nächsten Legislatur fortsetzen.»
Engagement mit Herz für den Grossen Gemeinderat
Die Liste 1 für das Worber Parlament umfasst 26 Kandidierende. Vier Kandidierende sind unter 30 Jahre alt.
Mit fünf Kandidatinnen konnte die FDP auch besonders motivierte Frauen für ein Engagement in der Gemeindepolitik gewinnen. Von der Studentin bis zum Unternehmer, von der Restaurationsfachfrau bis zum Berufsoffizier sind verschiedenste Biografien vertreten.
«Was unsere Kandidierenden eint ist ihr Engagement für eine liberale Politik und der Wille, sich im Rahmen eines Milizamts für unser Gemeinwesen einzusetzen. Dieses Engagement verdient an sich schon Respekt. Ich bin überzeugt, dass wir mit diesen tollen Kandidierenden sowie unseren starken Themen im Herbst bei den Wählerinnen und Wählern Erfolg haben werden», sagt Michael Suter, Fraktionspräsident der liberalen Fraktion im Grossen Gemeinderat.