Thurgauer SVP-Kantonsräte fordern Mindestabstand für Windräder

Vier Thurgauer SVP-Kantonsräte fordern für Windkraftanlagen einen Mindestabstand von Wohnhäusern und Bauzonen.

Das Regierungsgebäude des Kantons Thurgau an der Promenadenstrasse 188 steht mitten in der Stadt Frauenfeld - Frauenfeld
Das Regierungsgebäude des Kantons Thurgau an der Promenadenstrasse 188 steht mitten in der Stadt Frauenfeld - Frauenfeld - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Hintergrund dieses Vorstosses sind mehrere Windkraft-Projekte im Kanton, die zum Teil auf Widerstand stossen.

Der Kanton solle Regeln festlegen, bevor mit dem Bau der ersten Anlagen begonnen werde, begründeten Pascal Schmid, Ruedi Zbinden, Eveline Bachmann und Stefan Mühlemann (alle SVP) ihre Forderung in einer Mitteilung vom Freitag, 23. Dezember 2022.

Es gehe darum, Betroffene zu schützen und Rechtssicherheit zu schaffen.

Abstand von mindestens dem Dreifachen der Gesamthöhe

Windräder sollen gegenüber Bauzonen und Wohnhäusern ausserhalb des Baugebiets zwingend einen Abstand von mindestens dem Dreifachen ihrer Gesamthöhe haben.

Dadurch liessen sich «auch die Konflikte entlang von Gemeindegrenzen entschärfen», heisst es.

Ein solcher Konflikt schwelt derzeit zwischen Amlikon-Bissegg und der Nachbargemeinde Thundorf. Thundorf ist eines von mehreren Gebieten, in denen der Kanton Grosswindanlagen plant, um die lokale Produktion von erneuerbarer Energie zu fördern.

Die Gebiete sind im kantonalen Richtplan definiert. Für das Windkraft-Projekt in Thundorf braucht es eine kommunale Zonenplanänderung und die Schaffung einer Zone für Grosswindanlagen.

Vom Kanton wurde ein Mitspracherecht gefordert

Die angrenzende Gemeinde Amlikon Bissegg-fühlt sich von den Plänen mitbetroffen. Mit einer Petition forderten die Einwohner vom Kanton ein Mitspracherecht.

Konkret verlangten sie für Windräder in Thundorf, die sich näher als 500 Meter an der Grenze zu Amlikon-Bissegg befinden, einen Entscheid ihrer eigenen Gemeindeversammlung.

Das Kanton gab den Petitionären vergangene Woche eine abschlägige Antwort. Von der Zuständigkeit der Standortgemeinde könne nicht abgewichen werden.

Stärkung der autonomen Energieversorgung

Die vier SVP-Mitglieder des Grossen Rats räumen ihrer Mitteilung ein, die Stärkung der autonomen Energieversorgung auch mit Windenergie sei durchaus sinnvoll.

Ob sich Grosswindanlagen im Thurgau wirtschaftlich betreiben lassen, sei aber eine andere Frage.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
76 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR SVP

Velostation Welle 7
11 Interaktionen
Bern
Philipp Matthias Bregy
99 Interaktionen
Individualbesteuerung
Manfred Bühle
1 Interaktionen
Bern
Pierre Alain Schnegg.
9 Interaktionen
Bern

MEHR AUS THURGAU

Schlägerei
13 Interaktionen
Kreuzlingen TG
Bischofszell
Arbon TG
1 Interaktionen
Arbon TG
Neukirch TG
Neukirch TG