Begleitgruppe für Umsetzung der Pflegeinitiative im Thurgau

Die Mitglieder sollen die Anliegen der betroffenen Akteure einbringen und rasch wirkungsvolle Massnahmen umsetzen.

Das Regierungsgebäude des Kantons Thurgau an der Promenadenstrasse 188 steht mitten in der Stadt Frauenfeld - Frauenfeld
Das Regierungsgebäude des Kantons Thurgau an der Promenadenstrasse 188 steht mitten in der Stadt Frauenfeld - Frauenfeld - Nau.ch / Ueli Hiltpold

In der aus 15 Personen bestehenden Begleitgruppe sind Vertretern aus dem stationären Bereich, dem ambulanten Bereich, der Langzeitpflege, der Akutpflege, der Bildung und dem Amt für Gesundheit dabei.

Geleitet werde sie vom Chef des Departements für Finanzen und Soziales, heisst es in der Mitteilung der Staatskanzlei vom Donnerstag, 11. Mai 2023.

Die Volksinitiative «Für eine starke Pflege» wurde im November 2021 angenommen.

Genügend diplomierte Pflegefachpersonen gebraucht

Sie verlangt, dass Bund und Kantone die Pflege als wichtigen Bestandteil der Gesundheitsversorgung anerkennen.

Weiter muss für eine für alle zugängliche Pflege von hoher Qualität gesorgt werden. Dafür braucht es genügend diplomierte Pflegefachpersonen.

Im November 2022 hat der Thurgauer Regierungsrat ein Konzept für die Umsetzung der Initiative in Konsultation gegeben.

Die nun eingesetzte Begleitgruppe habe dort grosse Zustimmung gefunden, heisst es in der Mitteilung.

Kommentare

Weiterlesen

Seealpsee Matterhorn
32 Interaktionen
«Teufelskreis»
zug england
2 Interaktionen
Huntingdon

MEHR PFLEGEINITIATIVE

Demonstration für die Pflegeinitiative.
20 Interaktionen
Pflegeinitiative
Pflege Pflege-Initiative Umsetzung
48 Interaktionen
Pflege-Initiative
Pfelgeinitiative
5 Interaktionen
Pflegeinitiative

MEHR AUS THURGAU

144
1 Interaktionen
Kreuzlingen TG
Alkoholtestgerät
Tägerwilen TG
Handschellen
6 Interaktionen
Romanshorn TG
Frauenfeld