Grosse Alpabfahrt im Entlebuch fällt dem Coronavirus zum Opfer

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Entlebuch,

An der Entlebucher Alpabfahrt nehmen jährlich 10'000 Menschen teil. Wegen des Coronavirus findet der Grossanlass dieses Jahr nun nicht statt.

alpabfahrt alpaufzug
Alpaufzüge sind im Appenzellerland auch während der Coronapandemie erlaubt. Im Gegensatz zu den Alpabfahrten, die viele Touristen anlocken, finden Alpaufzüge meist ohne viele Zuschauer statt. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER

Die Entlebucher Älplerfamilien fahren diesen Herbst nicht gemeinsam ins Tal. Der Verein Entlebucher Alpabfahrt Schüpfheim hat beschlossen, wegen der Coronapandemie auf den für den 26. September 2020 geplanten Anlass, dem jeweils über 10'000 Personen beiwohnen, zu verzichten.

Seit 16 Jahren ziehen über 250 geschmückte Rinder, begleitet von Älplern und Sennen mit Zügel- und Brauchtumswagen sowie von Folkloregruppen, durch Schüpfheim. Dieses Jahr werde auf eine gemeinsame Alpabfahrt verzichtet, teilte der Verein Entlebucher Alpabfahrt Schüpfheim am Montag mit. Die Älplerfamilien könnten somit frei entscheiden, wann sie von der Alp auf ihre Heimbetriebe zurückkehren wollten.

Der Verein begründet die Absage damit, dass ein verkleinerter Anlass unter Einhaltung von Schutzmassnahmen dessen Charakter wesentlich verändert hätte. Auch wirtschaftlich wäre die Durchführung ein zu grosses Risiko für die Organisatoren, aber auch für die Beizlibetreiber und Marktstände gewesen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrlinge
532 Interaktionen
Lernende am Limit
Spar Zug
211 Interaktionen
«Schwanken»

MEHR CORONAVIRUS

coronavirus
Kanton Baselland
Coronavirus Long Covid
43 Interaktionen
Spezialambulanzen
Jugendliche
707 Interaktionen
Handys, Corona, Asyl
corona
35 Interaktionen
Pandemie

MEHR AUS LUZERNERLAND

SC Kriens
Fussball
esaf Joel Wicki
Innerschweizer-Gegner
Die Perlen Papier AG
60 Jobs