Wallisellen

Bis 2028: «Allianz Pflegeversorgung» wird weitergeführt

Stadt Wallisellen
Stadt Wallisellen

Dübendorf,

Die Stadt Wallisellen hat mit den Gemeinden Dietlikon und Wangen-Brüttisellen eine Allianz in der Pflegeversorgung vereinbart. Sie läuft nun drei Jahre länger.

coronavirus spitex
Die Spitex betreut Personen zu Hause. (Symbolbild) - Keystone

Die Stadt Wallisellen hat mit den Gemeinden Dietlikon und Wangen-Brüttisellen per Januar 2016 mit einem interkommunalem Vertrag eine Allianz in der Pflegeversorgung vereinbart.

Die den Rahmen der Allianz betreffenden Aufgaben werden durch die Gemeinde Dietlikon im «Alterszentrum Hofwiesen» (AZH), durch die stadteigene Aktiengesellschaft «Wägelwiesen Alters- und Pflegezentrum» (WAP) und die interkommunale Anstalt «Pflegezentrum Rotacher» (PZR) erbracht.

Ein Teil der Pflegeversorgung wurde von den Allianzgemeinden Dietlikon, Wangen-Brüttisellen und der Stadt mittels Leistungsvereinbarung an den Verein Spitex Glattal zur Erfüllung übertragen.

Für die Umsetzung der «Vision Pflegeversorgung» und der «Dachstrategie Pflegeversorgung» zeichnet das Steuergremium Allianz verantwortlich, das sich aus Vertretungen der Politik, den Aufgabenträgern, der Verwaltungen und Organen der Aufgabenträger und der Allianzgemeinden zusammensetzt.

Inkrafttreten des Vertrags ursprünglich bis Ende 2025 befristet

Das Steuergremium hat einen Schlussbericht über die Legislaturperiode 2016 – 2021 erarbeitet, der nebst einer Zielüberprüfung und einer Gesamtbeurteilung Empfehlungen und Varianten für die künftige Zusammenarbeit beinhaltet.

Der Gemeinderat Wangen-Brüttisellen hat vom Schlussbericht «Allianz Pflegeversorgung der Gemeinden Dietlikon, Wallisellen und Wangen-Brüttisellen 2016-2021» anlässlich der Sitzung vom 20. April 2021 Kenntnis genommen und gleichzeitig beim Steuergremium «Allianz Pflegeversorgung» angeregt, einen Zusammenarbeitsvertrag auszuarbeiten.

Mit Beschluss vom 14. Dezember 2021 wurde der Zusammenarbeitsvertrag vom damaligen Gemeinderat Wallisellen genehmigt. Der Vertrag wurde unbefristet abgeschlossen, ist jedoch kündbar.

Die mit dem Vertrag einhergehenden Aufwendungen wurden bis Ende 2025 als einmalige, jedoch nicht als wiederkehrende Ausgabe bewilligt. Damit zusammenhängend hat der Gemeinderat Wallisellen das Inkrafttreten des Vertrags bis 31. Dezember 2025 befristet.

Schlussbericht 2022 – 2025 liegt vor

Der vom Steuergremium «Allianz Pflegeversorgung» erarbeitete Schlussbericht «Allianz Pflegeversorgung der Gemeinden Dietlikon, Wallisellen und Wangen-Brüttisellen 2022 – 2025» liegt vor.

Ziel des damaligen Vertrags war es, die Allianz Pflegeversorgung weiterzuentwickeln, sowohl in Bezug auf die strategischen Zielsetzungen als auch im Hinblick auf die bisher fehlende Verbindlichkeit. Diese sollte gestärkt werden, um Wirkung und Effizienz der Allianz nachhaltig zu erhöhen.

Die Struktur der Allianz wurde gestrafft: Im Zentrum steht das Steuerungsgremium Allianz Pflegeversorgung mit übergeordneter strategischer Steuerungsfunktion. Es ist klar von den operativen Steuerungsgremien der beteiligten Institutionen abgegrenzt und konzentriert sich auf die langfristige Vision und Entwicklung der Pflegeversorgung, ohne sich in das operative Tagesgeschäft einzumischen.

Der Verein Spitex Glattal wurde als gleichberechtigtes Mitglied in die Allianz aufgenommen. Präsident und Geschäftsführung haben Einsitz im Steuerungsgremium und wirken an den strategischen Entscheidungen mit.

Steuergruppe empfiehlt Genehmigung der Ausgaben bis Ende 2028

Die Steuergruppe empfiehlt, die mit dem Zusammenarbeitsvertrag der Allianz Pflegeversorgung einhergehenden Ausgaben für weitere drei Jahre – bis Ende 2028 – zu bewilligen.

Damit erhält die Allianz den notwendigen politischen und planerischen Handlungsspielraum, um zentrale Fragen zur zukünftigen Ausrichtung fundiert zu klären und in einen abgestimmten Entscheidungsrahmen zu überführen.

Im Fokus stehen die drei strategisch wichtigen Themenfelder Zukunft des Pflegezentrums Rotacher (PZR), Pflegeheimbettenplanung 2027/2028 des Kantons Zürich sowie der Legislaturwechsel 2026 – 2030.

Stadtrat stellt einmalige neue Ausgabe über 45'000 Schweizer Franken in Aussicht

Der Stadtrat nimmt vom Schlussbericht «Allianz Pflegeversorgung der Gemeinden Dietlikon, Wallisellen und Wangen-Brüttisellen 2022 – 2025» Kenntnis.

Die Befristung des Inkrafttretens des Zusammenarbeitsvertrags Allianz Pflegeversorgung 2022 – 2025 wird für die Stadt Wallisellen aufgehoben. Der Vertrag wird für die Stadt ab 2026 unbefristet rechtskräftig.

Für die laufenden Aufwendungen der betreffenden Aufgabenerfüllung inklusive der Kooperation Alter und Gesundheit stellt der Stadtrat für die Jahre 2026 – 2028 eine einmalige neue Ausgabe innerhalb des Budgets in der Höhe von 45'000 Schweizer Franken in Aussicht.

Kommentare

Weiterlesen

Werdinsel Interview
226 Interaktionen
Verbot auf Werdinsel?
Wunschalter Schweiz
12 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR WALLISELLEN

Wallisellen
Wallisellen
Wallisellen
Wallisellen

MEHR AUS OBERLAND

Wangen-Bruettisellen
Claus Wiesli
Wangen-Bruettisellen
Dübendorf