Biodiversität

«Dietikon blüht auf»: Stadt fördert Biodiversität

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dietikon,

Das Förderprogramm «Dietikon blüht auf» unterstützt die Dietiker Bevölkerung beim Erhalt und bei der Förderung der Biodiversität.

Dietikon und die Limmat.
Dietikon und die Limmat. - Nau.ch / jpix.ch

Dietikon setzt auf mehr Natur im Siedlungsraum, wie die Stadt schreibt: Mit dem Förderprogramm «Dietikon blüht auf» unterstützt die Stadt Massnahmen, die private Gärten und Grünflächen in wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen verwandeln.

Die Artenvielfalt im Siedlungsgebiet steht zwar unter Druck, doch gerade hier besteht grosses Potenzial, neue Lebensräume zu schaffen.

Mit gezielten Aufwertungen leisten private Flächen einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität – und steigern zugleich die Lebensqualität in der Stadt.

Programm unterscheidet vier Kategorien

Im Förderprogramm werden vier Kategorien von Massnahmen gefördert, welche die Biodiversität in Dietikon erhöhen: erstens, die ökologische Aufwertung von Aussenräume wie Gärten.

Die kostenlosen Aktionen «Bunte Wiesen» und «Wildsträucher» leisten hier einen wichtigen Beitrag. Die Aktion «Wildsträucher – Hecken für Privatgärten» wurde bereits in den Vorjahren durchgeführt und läuft noch bis Mitte September. Bei der Aktion «Bunte Wiesen» können sich Interessierte bis Mitte Februar 2026 Saatgut bestellen für ihren Garten.

Als zweite Kategorie gelten Massnahmen zur Verbesserung der ökologischen Vernetzung wie Kleintierdurchlässe oder Beseitigung von Fallen. Drittens werden Vorkehrungen für gebäudebewohnende Wildtierarten, wie zum Beispiel Schwalben, gefördert. Die Aktion «Nistkästen» bietet eine breite Auswahl an gedeckten Nistmöglichkeiten und läuft noch bis Ende Oktober 2025.

Schliesslich sind, viertens, auch Entsiegelungsmassnahmen im Blick, in welche Hartbeläge wie Asphaltflächen in Grünflächen umgewandelt werden.

Förderung erfolgt mittels finanzieller Beiträge

Förderanträge können von Grundeigentümern oder von Mietenr mit Einverständnis der oben genannten gestellt werden. Die Förderung erfolgt mittels finanzieller Beiträge.

Weitere Informationen und die genauen Bedingungen können der Webseite Förderprogramm «Dietikon blüht auf» entnommen werden.

Kommentare

Weiterlesen

Katze
108 Interaktionen
«Flippte aus»
Schweizer Nati
14 Interaktionen
Quali-Start

MEHR BIODIVERSITäT

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

küsnacht
Küsnacht
Küsnacht
Küsnacht
Küsnacht
Küsnacht