Plastikrecycling: RecyBag neu im Detailhandel erhältlich

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Chur,

Chur baut das Verkaufsnetz für RecyBags aus, um Haushalten einen einfachen Zugang zur getrennten Sammlung von Kunststoffverpackungen zu ermöglichen.

chur
Die Stadt Chur im Kanton Graubünden. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Chur mitteilt, ist mit dem RecyBag in Chur ab sofort die separate Sammlung von Plastikverpackungen und Getränkekartons möglich. Erhältlich ist der Sammelsack bei den meisten Detailhändlern der Stadt.

Die Stadt Chur macht einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Abfallbewirtschaftung: Der RecyBag, der offizielle Sammelsack für Plastikverpackungen und Getränkekartons, ist ab sofort nicht mehr nur an der Multisammelstelle, sondern auch in zahlreichen Verkaufsstellen des Detailhandels erhältlich.

Mit der Ausweitung des Verkaufsnetzes wird die Bevölkerung besser erreicht – und die Nutzung des RecyBag-Systems für Haushalte deutlich vereinfacht.

«Wir sind auf gutem Weg, dass die RecyBag-Säcke überall dort erhältlich sind, wo auch der Churer Sack verkauft wird», betonen die Verantwortlichen des Werkbetriebs. Damit wird ein unkomplizierter Zugang zur getrennten Sammlung von Kunststoffverpackungen und Getränkekartons ermöglicht.

RecyBag: Sauber trennen, sinnvoll recyceln

Der RecyBag ist ein kostenpflichtiger, offizieller Sammelsack für die separate Entsorgung von möglichst sauberen Kunststoffverpackungen und Getränkekartons (wie etwa Tetra Pak).

Zu den zulässigen Materialien zählen unter anderem Duschmittelflaschen, Joghurtbecher, Plastiktragetaschen sowie Folienverpackungen.

Nach der Abgabe an einer Sammelstelle werden die vollen Säcke an spezialisierte Recyclinganlagen weitergeleitet, wo die Wertstoffe hochwertig wiederverwertet werden – ein aktiver Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zum Umweltschutz.

Kauf und Rückgabe leicht gemacht

Erhältlich sind die RecyBags als Rollen in verschiedenen Grössen. Nach dem Sammeln zu Hause können die gefüllten Säcke an bestimmten Sammelstellen zurückgegeben werden.

Ab sofort sind die RecyBags in allen Denner-Filialen in Chur sowie im Coop City an der Alexanderstrasse erhältlich. Mitte Juli 2025 folgen die restlichen Churer Coop-Standorte, die beiden Lidl-Filialen an der Wiesental- und der Ringstrasse sowie die beiden Aldi-Filialen in Chur.

Die Migros führt das System im kommenden Herbst ein. Sammelstellen für den RecyBag befinden sich bei den Coop-Standorten inklusive dem Coop City, an der städtischen Multisammelstelle an der Industriestrasse sowie ab Herbst auch bei der Migros.

Kommentare

Weiterlesen

Weisser Hai
94 Interaktionen
Weisser Hai in Adria
abfall Camping kritik Estavayer
144 Interaktionen
«Wollen uns verjagen»

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Landwirtschaft vor Sparmassnahmen verschonen
2 Interaktionen
Chur
Rathaus in Glarus
5 Interaktionen
Chur
san bernardino
6 Interaktionen
500 Mio. Franken
Sachschaden Nach Brand
St. Moritz GR