Bündner Jäger erzielen eine der besten Jagdstrecken seit Langem

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Die Bündner Jäger können zufrieden sein mit der Hochjagd im September. Sie schossen 3770 Hirsche und erzielten damit die viertstärkste Jagdstrecke der letzten 30 Jahre.

Jäger
Bündner Jäger und Jägerinnen schossen auf der diesjährigen Hochjagd 30 Prozent mehr Hirsche und Rehe (Themenbild). - sda - KEYSTONE/ARNO BALZARINI

Die Hirschstrecke liegt fast 600 Tiere über der des schwachen Vorjahres. Auch die Rehstrecke war mit 2369 Tieren höher als im Vorjahr, wie das Amt für Jagd und Fischerei am Mittwoch mitteilte.

Um aber die hoch angesetzten Abschusspläne zu erfüllen, müssen auch dieses Jahr während der Sonderjagd im November und Dezember 2022 weitere weibliche Rehe und Hirsche erlegt werden.

Weiter schossen die Grünröcke 3005 Gämsen und 29 Wildschweine, ähnlich viele wie Vorjahr. Bei den Wildschweinen wurde dieses Jahr dennoch ein Höchstabschuss erzielt, da im Rahmen von Wildschaden-Verhütungsmassnahmen in der Landwirtschaft bereits im Sommer 34 Tiere erlegt wurden.

Damit der jagdliche Auftrag erfüllt werden kann, müssen während der Sonderjagd noch 2158 Hirsche erlegt werden. Der Abschussplan für Hirsche ist somit 300 Tiere tiefer als im Vorjahr. Gejagt wird in allen 21 Hirschregionen Graubündens.

Auch Rehe mehr sollen geschossen werden

Um die Rehbestände abschliessend zu regulieren, wird auch die Jagd auf Rehe in 14 Regionen nochmals geöffnet. Es müssen noch 367 weibliche Rehe und Kitze geschossen werden.

Aufgrund von grossen Wald-Wild-Konflikten werden im Bündner Rheintal und im vorderen Domleschg auf der Sonderjagd erstmals Gämsjährlinge freigegeben. Die Jagd auf sie beschränkt sich auf vier lokale Problemflächen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Oeschinensee
90 Interaktionen
«Explosion»
s
428 Interaktionen
Russland stösst vor

MEHR CHUR

Chur
Gasgrill Brand Chur
Haus evakuiert
Verkaufsfertig abgepacktes Kokain
7 Interaktionen
Kokain sichergestellt

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Blaualgen
Warnung
ESAF
2 Interaktionen
Nach dem Schwingfest
Davos
Domat/Ems