Davos startet ins neue E-Voting-Zeitalter

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Prättigau,

383 Stimmberechtigte nutzten das neue E-Voting bei der ersten Davoser Abstimmung. Anmeldungen sind weiterhin möglich, Teilnahme ab November 2025.

Ausblick über Davos.
Ausblick über Davos. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Davos mitteilt, entwickeln und betreiben die vier Kantone Basel-Stadt, Graubünden, St.Gallen und Thurgau seit dem Jahr 2023 im Rahmen eines bewilligten Versuchs der Bundeskanzlei ein neues E-Voting-Projekt. Die Gemeinde Davos beteiligt sich seit 2025 an diesem Projekt und hat einen eigenen Anmeldeprozess erarbeitet, sodass über die Gemeindewebseite auf elektronischem Weg eine Teilnahme am E-Voting vorgenommen werden kann.

Die Gemeinde hat zudem eine Webseite erstellt, auf welcher sämtliche Informationen zum Thema vorliegen und der Anmeldeprozess gestartet werden kann, um persönlich am E-Voting teilnehmen.

383 Davoser nutzen neues E-Voting-System

Auf verschiedenen kommunikativen Wegen teilte die Gemeinde in den vergangenen Wochen mit, dass der Anmeldeschluss für das neue E-Voting in Davos bis zum 31. Juli 2025 dauerte, um an der nächsten und somit ersten Davoser Volksabstimmung mit dem neuen E-Voting teilzunehmen.

In der Folge haben 383 Stimmbürger von der Möglichkeit des E-Votings Gebrauch gemacht (5,9 Prozent der Davoser Stimmberechtigten). Selbstverständlich sind auch weiterhin Anmeldungen zum E-Voting möglich, allerdings können ab Anfang August Neuangemeldete erst ab Volksabstimmung vom 30. November 2025 teilnehmen.

Die rund 240 Davoser Auslandschweizer werden erst mit dem nächsten Versand der Abstimmungsunterlagen über die Möglichkeit des E-Votings informiert.

Kommentare

Weiterlesen

Oeschinensee
2 Interaktionen
«Explosion»
Martin Pfister Urs Loher
157 Interaktionen
Kampfjet F-35

MEHR DAVOS

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Domat/Ems
Solarzellen
20 Interaktionen
Sufers GR
Franken
5 Interaktionen
Mit Zusatzkredit
Bauarbeiten
La Punt Chamues-ch