2026: Starke Finanzen ermöglichen gezielte Investitionen
Brig-Glis startet 2026 mit einer starken Finanzbasis: 0,6 Millionen Franken Ertragsüberschuss und 21 Millionen Franken gezielte Investitionen sind geplant.

Wie die Stadtgemeinde Brig-Glis mitteilt, führte sie am 26. November 2025 in der Zeughaus Kultur die ordentliche Urversammlung durch. Im Fokus standen das Budget 2026 sowie die Vierjahresplanung 2026–2029. Bereits im Vorfeld kann festgehalten werden, dass sich Brig-Glis finanziell in einer ausgesprochen soliden Position befindet.
Trotz eines weiterhin hohen Investitionsvolumens weist das Budget 2026 einen deutlichen positiven Abschluss aus. Die Erfolgsrechnung präsentiert einen Ertragsüberschuss von 0,6 Millionen Franken.
Das ist ein klares Zeichen für einen robusten und nachhaltig geführten Finanzhaushalt. Stadtpräsident Mathias Bellwald betont den Wert dieser Stabilität: «Die Stadtgemeinde Brig-Glis ist finanziell hervorragend aufgestellt.
Wir investieren selbstbewusst in die Zukunft und schaffen gleichzeitig klare finanzielle Perspektiven. Dieser Ertragsüberschuss zeigt, dass wir unsere Mittel vorausschauend einsetzen und mit Verantwortung handeln.»
Gezielte Investitionen für Wachstum und Lebensqualität
Im Jahr 2026 sind Investitionen von 21 Millionen Franken vorgesehen. Dazu gehören Arbeiten an Verkehrswegen und Strassen, die Modernisierung von Freizeit- und Bildungsinfrastrukturen sowie Projektierungskosten für das neue Schulhaus Mitte.
Die Schwerpunkte unterstreichen den Willen der Stadtgemeinde, langfristig und bedarfsgerecht in die Entwicklung von Brig-Glis zu investieren.
Finanzchef Marco Summermatter stellt klar: «Wir können stolz sagen, dass Brig-Glis finanziell sehr stark dasteht. Unsere Planung ist nachhaltig, unsere Investitionen sind gezielt, und die strukturelle Basis bleibt stabil. Die kommenden Jahre geben uns Spielraum, weiter zu gestalten und gleichzeitig unsere Reserven zu stärken.»
Vierjahresplanung bestätigt Investitionskraft
Der Vierjahresplan 2026–2029 sieht Bruttoinvestitionen von 67 Millionen Franken vor; ein Investitionspaket, das die Infrastruktur, die Standortentwicklung und die Lebensqualität weiter stärkt.
Die Aktivierungsgrenze von 200’000 Franken bleibt bestehen, wodurch kleinere Investitionen weiterhin direkt der Erfolgsrechnung belastet werden. Diese summieren sich im Vierjahresplan auf drei Millionen Franken.
Eigenkapital wächst weiter
Obwohl im Jahr 2026 aufgrund der hohen Investitionen mit einer moderaten Neuverschuldung von 3.7 Millionen Franken gerechnet wird, erwartet die Stadt ab 2027 wieder Finanzierungsüberschüsse.
Dadurch steigt das Eigenkapital bis 2029 voraussichtlich auf 50.2 Millionen Franken. Dieser Wert bestätigt eindrücklich die finanzielle Stärke der Stadtgemeinde Brig-Glis.










