Kellers «Romeo und Julia» zurück auf dem Ballenberg

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Oberhasli,

Das Landschaftstheater Ballenberg feiert diesen Sommer sein 25-jähriges Jubiläum.

Alpen (Symbolbild)
Alpen (Symbolbild) - Keystone

Zu seinem 25-Jahre-Jubiläum greift das Landschaftstheater Ballenberg diesen Sommer seine erste Produktion von 1991 wieder auf: «Romeo und Julia auf dem Dorfe» von Gottfried Keller. Dessen Geburtstag jährt sich am 19. Juli zum 200. Mal.

Der Schweizer Schriftsteller hatte den Schauplatz der tragischen Liebesgeschichte von Shakespeare in ein heimatliches Dorf verlegt: Sali und Vreneli - Sohn und Tochter wohlhabender Bauern - lieben sich trotz der erbitterten Feindschaft ihrer Väter.

Mundartautor Heinz Stalder übertrug Kellers Novelle bereits 1991 für das Landschaftstheater Ballenberg ins Berndeutsche übertragen und rund 40 Spielrollen geschaffen. Für die Neuinszenierung 25 Jahre später aktualisierte Stalder den Text, wie das Landschaftstheater Ballenberg am Dienstag mitteilte. Regie führt Andreas Zimmermann.

Aufgeführt wird das Stück auf einem Dorfplatz mitten im Freilichtmuseum - vor dem Weinbauernhaus aus Richterswil ZH. Die Hauptrollen spielen Aline Beetschen, die bereits 2015 und 2016 das «Vreneli» in «Ueli der Knecht» und «Ueli der Pächter» inkarnierte, sowie der Schauspieler Saladin Dellers.

Ausstellung und Dokfilm

«Romeo und Julia auf dem Dorfe» war 1991 die erste Freilichtinszenierung auf dem Ballenberg. Die Idee, das Museum für ein Openair-Theater zu nutzten, entstand im Rahmen des 700-Jahr-Jubiläums der Eidgenossenschaft.

Die Inszenierung, damals unter der Regie von Louis Naef, wurde zu einem grossen Erfolg und «war wegweisend für die Freilichttheater-Kultur in der Schweiz», schreiben die Veranstalter. In der Folge führte der 1992 gegründete Trägerverein jeden Sommer ein weiteres Stück auf, das jeweils rund 20'000 Zuschauer anlockt.

Aus Anlass der 25. Inszenierung wird Mitte Mai im Freilichtmuseum eine Ausstellung mit Texten, Fotos und Theaterplakaten eröffnet. Im weiteren entsteht ein Kurz-Dokumentarfilm zur Geschichte des Landschaftstheaters, der an der Jubiläumsfeier vom 15. September erstmals gezeigt wird.

Der Vorverkauf für die Aufführungen von «Romeo und Julia auf dem Dorfe» vom 3. Juli bis 17. August startet am 1. Mai.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
807 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR IN NEWS

Air india
Erster Bericht
trump texas
1 Interaktionen
Mit Melania in Texas
Wegen Feuers
westrjordanland
Bei Protest

MEHR AUS OBERHASLI

Kantonspolizei Bern
5 Interaktionen
Oberried BE
Kantonspolizei Bern
1 Interaktionen
Guttannen BE
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz
1 Interaktionen
Am 19. Mai
Brienz Rothorn Bahn
4 Interaktionen
Genehmigungen sicher