Nachwuchstalente im Fokus: 20. Stämpfli Cup beim BSV Bern
Am 16. und 17. August 2025 messen sich beim 20. Stämpfli Cup des BSV Bern 20 Teams, darunter vier Neulinge, um den Start in die neue Saison zu testen.

Als Peter Stämpfli 2005 die Idee hatte, ein Nachwuchsturnier zu organisieren, hat er sich wohl nicht gross überlegt, ob es dieses 20 Jahre später immer noch gibt, schreibt der BSV Bern. Und nun haben wir das Jahr 2025 und Mitte August (16.+17.) steht zum 20. Mal der Stämpfli Cup an.
An den beiden Tagen messen sich 20 verschiedene Teams gegeneinander, um zu schauen, welche Teams als Favoriten in die neue Saison starten. Mit Handball Nordwest, der HSG Aargau Ost, Yellow Winterthur und der SG Fürstenland sind zudem vier Teams zum ersten Mal mit dabei. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich die Newcomer präsentieren und wer am Ende triumphieren wird.
20 Jahre Stämpfli Cup: Wachstum und Tradition
Viel ist passiert in den letzten 20 Jahren. Das Turnier startete mit 12 Teams in Mooshalle in Gümligen und als dann 2018 die Mobiliar Arena eröffnet wurde, und damit ein zweites Spielfeld zur Verfügung stand, konnte der lange gehegte Wunsch auch die Juniorinnen in das Turnier zu integrieren angegangen werden.
So waren 2019 zum ersten Mal die U18-Teams mit dabei und ein Jahr später stiessen auch jene der U16 mit dazu. Selbst die Covid-Pandemie konnte das Turnier nicht stoppen. Mit je vier Teams pro Kategorie und einem Schutzkonzept fand der Stämpfli Cup jedes Jahr statt und feiert nun also sein Jubiläum.
Und so hofft der BSV Bern für einmal auf schlechtes Wetter für ein Wochenende. Denn so hat niemand eine Ausrede, nicht in die beiden Hallen zu kommen, die Teams anzufeuern und die Stars von morgen zu entdecken.