BSV Bern verliert deutlich gegen Montpellier
Trotz hohem Einsatz fand der BSV Bern nur selten Lösungen gegen das effizient spielende Montpellier und musste eine klare 29:37-Niederlage hinnehmen.

Wie der BSV Bern mitteilt, wehrten sich die Stadtberner lange, fanden aber nur selten Lösungen gegen das effiziente Montpellier und mussten am Ende eine klare Niederlage hinnehmen.
Der BSV Bern startete engagiert in die Partie, doch Seravallis frühe Parade und ein herausgeholter Penalty von Nyström führten zu keinem Vorteil, da der BSV mehrfach am französischen Nationalkeeper Bolzinger scheiterte. Montpellier nutzte seine Chancen konsequenter und ging in Führung, ehe Nyström zum 1:1 ausglich.
Die Gäste blieben jedoch spielbestimmend, trafen über Porte und Moraes und profitierten immer wieder von Fehlwürfen und Ballverlusten der Stadtberner. Montpellier agierte abgeklärt, fand immer wieder den Kreis und erhöhte dank Casado, Richert und Monte dos Santos kontinuierlich.
Trotz Toren von Gantner, Stettler, Arn und zwei souveränen Penaltys von Jauer wuchs der Rückstand an. Die Stadtberner taten sich gegen die kompakte Abwehr schwer, machten im Angriff zu viele Fehler und kassierten bereits vor der Pause mehrere Zeitstrafen. Mit 17:24 gingen es in die Kabine.
Stadtberner chancenlos trotz starker Paraden
Nach dem Seitenwechsel legte Montpellier sofort nach, startete mit einem 0:4-Lauf und zog erstmals auf zehn Tore davon. Die Stadtberner bemühten sich um Struktur, doch technische Fehler und ungenaue Abschlüsse verhinderten ein Comeback.
Erst in der 37. Minute erzielte Wanner den ersten Treffer des zweiten Durchgangs. Kusio, Wanner, Eggimann und Stettler setzten zwar einzelne Akzente, doch Montpellier präsentierte sich weiterhin effizient und entschlossen.
In der Schlussphase parierte Seravalli mehrere Würfe, doch auch Bolzinger blieb kaum zu überwinden. Gantner und Rohr verkürzten noch einmal, doch Montpellier antwortete jeweils umgehend und hielt den Vorsprung komfortabel. Am Ende mussten die Stadtberner die klare 29:37-Niederlage akzeptieren.
Weiter geht es für den BSV Bern am Dienstag, 2. Dezember 2025, um 20.45 Uhr in der Mobiliar Arena mit dem letzten Gruppenspiel der EHF European League gegen KPR Rebud Ostrovia Ostrow Wielkopolski.










