Steuern

Kanton Bern passt Steuern der Inflation an

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Bei den bernischen Kantons- und Gemeindesteuern wird per 2024 die kalte Progression vollständig ausgeglichen. Dadurch folgt eine Anpassung des Steuergesetzes.

Wirtschaft
Ein Taschenrechner. (Symbolbild) - Pixabay

Bei den bernischen Kantons- und Gemeindesteuern wird per 2024 die kalte Progression vollständig ausgeglichen. Mit 123 zu 17 Stimmen bei 10 Enthaltungen hat sich der Grosse Rat am Mittwoch für die entsprechende Anpassung des Steuergesetzes ausgesprochen.

Wenn die Löhne wegen der Inflation steigen, führen progressive Steuertarife zu prozentual höheren Einkommenssteuern. Um das zu vermeiden, sieht das bernische Steuergesetz eine Anpassung der Tarife, Abzüge und Steuerfreibeträge aufgrund der Teuerung vor.

Der Letzte Ausgleich erfolgte im Jahr 2011

Die Einkommenssteuertarife der Kantons- und Gemeindesteuern sind bei jeder Teuerung durch den Regierungsrat anzupassen, die übrigen Tarife, Abzüge und Steuerfreibeträge erst bei einer aufgelaufenen Teuerung von 3 Prozent durch den Grossen Rat. Der letzte solche Ausgleich erfolgte im Jahr 2011.

Im Jahr 2022 betrug die vom Bund kommunizierte Teuerung 2,8 Prozent. Addiert mit der Teuerung seit der letzten Anpassung erreicht die Inflation den Wert von 3 Prozent. Der Grosse Rat verabschiedete die Vorlage in einer einzigen Lesung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berikon AG
219 Interaktionen
Tote in Berikon AG
Donald Trump
5 Interaktionen
Trump-Zölle

MEHR STEUERN

Olten
357 Interaktionen
Olten SO
60 Interaktionen
Meilen ZH
4 Interaktionen
Schon wieder Ärger
Steuern
55 Interaktionen
Nächster Ausfall!

MEHR AUS STADT BERN

3 Interaktionen
Bern
2 Interaktionen
Jetzige veraltet
Linie 12
2 Interaktionen
Studie zu Inselareal