Bernische Stiftung für Agrarkredite führt Wartelisten ein

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die bernische Stiftung für Agrarkredite unterstützt Landwirte mit Krediten und Darlehen. Nun werden Massnahmen zur Sicherung ihrer Liquidität ergriffen.

Bauer im Traktor beim Maisernten - Keystone
Die bernische Agrarkredit-Stiftung muss Massnahmen ergreifen, um ihre Liquidität zu sichern. (Symbolbild) - Community

Die Bernische Stiftung für Agrarkredite will Massnahmen ergreifen, um ihre finanzielle Liquidität zu sichern. Aktuell bestehe eine Differenz zwischen den zugesicherten Krediten und den Rückzahlungen. Wartelisten sollen nun Abhilfe schaffen.

Mit den Wartelisten will die Institution die Auszahlungen und Rückzahlungen besser aufeinander abstimmen, wie sie am Freitag mitteilte. Mit dem zurückbezahlten Geld kann die Institution jeweils neue Kredite und Darlehen vergeben.

Weiter hat die Stiftung bei einzelnen Massnahmen ihre Unterstützung reduziert, wie sie in einer Mitteilung vom Freitag schreibt.

Verschiedene Gründe für Engpass

Für den Liquiditätsengpass nennt die Stiftung verschiedene Gründe. So habe etwa der Bund das Angebot für Kredite erweitert. Dazu gehört laut Mitteilung etwa die Unterstützung für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher. Seit 2025 könne zudem für einen Landkauf eine Unterstützung in Form eines Investitionskredits beantragt werden.

Der Kanton Bern lagert bestimmte Aufgaben und Kredite im Bereich Landwirtschaft an die bernische Stiftung für Agrarkredite aus. Diese entscheidet unter anderem über Gesuche für Investitionskredite und Betriebshilfedarlehen für Landwirtschaftsbetriebe.

Die Rolle des Stiftungsrats

Das oberste Organ ist der Stiftungsrat. Dieser setzt sich aus Mitgliedern aus dem Bank-, Treuhand- und Landwirtschaftsbereich zusammen. Auch der Kanton ist mit einer Person im Stiftungsrat vertreten.

In den 1930-er Jahren hatten viele Bauern mit Schulden zu kämpfen, es kam immer wieder zu Zwangsversteigerung von Höfen. Der Bund und der Kanton Bern reagierten mit Kreditbeschlüssen und gründeten die Bernische Bauernhilfskasse, eine Vorläuferin der heutigen Stiftung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
256 Interaktionen
«PR-Erfolg»
Donald Trump
136 Interaktionen
Neues Gesetz

MEHR AUS STADT BERN

Volksschule Kirchenfeld
2 Interaktionen
Drei Jahre
Stadt Bern
10 Interaktionen
Bern
Insel Spitalgruppe
2 Interaktionen
Bern
YB
14 Interaktionen
Tor im Video