Gesetz

Gesetz über Revision des Sonderstatus nimmt Kommissionshürde

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die vorberatende Kommission des bernischen Grossen Rates stellt sich hinter das revidierte Sonderstatutsgesetz. Ziel ist eine stärkere Stellung des Berner Juras und der französischsprachigen Bevölkerung im Kanton Bern.

Grosser Rat
Mit dem BLS-Beteiligungsgesetz verpflichtet sich der Grosse Rat, dem Kanton Bern 50 bis 70 Prozent der BLS-Aktien zuzuweisen. (Archivbild) - keystone

Die Gesetzesvorlage sei gut austariert, teilte die Kommission für Staatspolitik und Aussenbeziehungen (SAK) am Dienstag mit. Sie empfiehlt dem Grossen Rat, nur eine Lesung durchzuführen und dem revidierten Gesetz ohne Änderung zuzustimmen.

Das Kantonsparlament befasst sich in der Frühlingssession mit dem Geschäft. Folgt der Grosse Rat seiner Kommission, kann die Revision 2022 in Kraft treten.

Der Bernjurassische Rat (BJR) und der Rat für französischsprachige Angelegenheit des Verwaltungskreises Biel/Bienne (RFB) sollen neue Kompetenzen und eine grössere Autonomie erhalten. So soll der Bernjurassische Rat künftig Erträge aus dem Lotteriefonds bedarfsgerecht zuteilen können, indem er beispielsweise die Kultur stärker unterstützt.

Weiter sollen die öffentlichen Dienstleistungen auf Französisch in den Verwaltungskreisen Berner Jura und Biel ausgedehnt werden, und zwar auf die Bereiche Steuern und Wirtschaftsförderung. Das Gesetz sieht zudem eine Weiterentwicklung der Zweisprachigkeit vor.

Kommentare

Weiterlesen

Wettingen
38 Interaktionen
«Nicht schön»
sbb
123 Interaktionen
SBB-Bodycams

MEHR GESETZ

Foltertatbestand
2 Interaktionen
Strafrecht
Französische Flagge
15 Interaktionen
Zustimmung
Fussgänger Strasse Mann Person
17 Interaktionen
Gesetz
Wald Pfad Mountainbiker Trail
Gesetz

MEHR AUS STADT BERN

YB
4 Interaktionen
Benito fehlt weiter
Murat Yakin Giorgio Contini
Ex-Nati-Assistent
Deutsch-amerikanisches Künstlerehepaar Anni und Josef Albers
Retrospektive
Wohlen