RBS

Bahnhistorischer Verein möchte orangen RBS-Zug erhalten

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Bahnhistorische Verein Solothurn-Bern möchte eines der ausrangierten «Mandarinli» erhalten. Ende 2019 ging die Ära der leuchtend orangen Züge des Regionalverkehr Bern-Solothurn zu Ende.

RBS
Pendler im unterirdischen Bahnhof von Regionalverkehr Bern Solothurn (RBS) in Bern. - Keystone

Die auffälligen Zugkompositionen waren seit den 1970-er Jahren auf dem RBS-Bahnnetz unterwegs Bei ihrer Einführung galten die Züge als Pionierleistung: das «Mandarinli» war das erste S-Bahn-Fahrzeug der Schweiz. Passagiere mussten nicht mehr zwei Türen passieren, um zum Sitzbereich zu gelangen. Der Direkteinstieg war damals eine Neuheit.

Heute stünden die letzten verbliebenden «Mandarinli» vor einer ungewissen Zukunft, schreibt der Bahnhistorische Verein in einer Mitteilung vom Freitag. Eines der Fahrzeuge möchte der Verein erhalten. Interessierte lädt der Verein am 18. Februar zu einem Informationsabend ein.

Zwei der ausrangierten Fahrzeuge sollen in Afrika ein neues Leben erhalten, genauer gesagt in Madagaskar. Die alten «Mandarinli» wurden durch die neuen «Worbla»-Züge ersetzt. Auch sie erstrahlen in leuchtendem Orange.

http://www.solothurn-bern.ch/

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Demo
279 Interaktionen
Eskaliert
srg
29 Interaktionen
Umfrage zeigt

MEHR RBS

1 Interaktionen
Prüfung
2 Interaktionen
Gemeinde
RBS-Station Felsenau
1 Interaktionen
Treppe und Aufzug
Regionalverkehr Bern-Solothurn
Für 2024

MEHR AUS STADT BERN

Rathaus Bern Wahl Front
Kantonale Wahlen
Leonhard Sitter Gastbeitrag Porträtfoto
1 Interaktionen
KMU Stadt Bern
motorrad
5 Interaktionen
Herzogenbuchsee BE