Höhere Nachfrage bei der Basler Suchtberatung im Corona-Jahr 2020

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Basler Suchtberatung hat im Corona-Jahr 2020 eine höhere Nachfrage nach Beratungsgesprächen und Neuanmeldungen verzeichnet.

Ein Drogensüchtiger spritzt sich in einem Druckraum Heroin. Foto: Boris Roessler
Ein Drogensüchtiger spritzt sich in einem Druckraum Heroin. Foto: Boris Roessler - dpa-infocom GmbH

Die Basler Suchtberatung hat im Corona-Jahr 2020 eine höhere Nachfrage nach Beratungsgesprächen und Neuanmeldungen verzeichnet. In den meisten Fällen ging es um einen problematischen Alkoholkonsum, gefolgt von Cannabis- und Kokain-Sucht.

Die ambulanten Suchtberatungsstellen verzeichneten 2492 Beratungsfälle gegenüber 2342 im Jahr zuvor, wie das Basler Gesundheitsdepartement am Mittwoch mitteilte. Insgesamt wurden 13'945 Beratungsgespräche geführt.

Acht Prozent Neuzugänge

Die Neuzugänge sind 2020 um 8 Prozent auf 1101 angestiegen. Hier lagen Alkoholprobleme mit 436 Fällen an der Spitze, gefolgt vom Cannabis-Konsum mit 152 Fällen und dem Konsum von Kokain mit 105 Fällen.

Die Abteilung Sucht führt diesen Anstieg gemäss Communiqué unter anderem auf die Corona-Pandemie zurück. Man gehe davon aus, dass sich die Auswirkungen der veränderten Lebensverhältnisse auf das Suchtverhalten erst zeitlich verzögert im ganzen Umfang zeigen würden, heisst es im Monitoring-Bericht zur Umsetzung der kantonalen Suchtpolitik.

Kommentare

Weiterlesen

Prüfung Auto
31 Interaktionen
Im Verzug
WhatsApp Spam
5 Interaktionen
Neue Funktion

MEHR CORONAVIRUS

covid
63 Interaktionen
Herbst 2025
corona
83 Interaktionen
«Frankenstein
Kita-Garderobe
50 Interaktionen
Alte Corona-Regel

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel Marwin Hitz
6 Interaktionen
3:0 gegen Winterthur
EHC Basel
Eishockey
Welinvest Basel
Kritik an GV
fc basel
2 Interaktionen
FCB-Magnin vor Winti