Coronavirus-Unterstützungsmassnahmen für basel-städtische Wirtschaft

Der Kanton Basel-Stadt ist aufgrund der COVID-19-Massnahmen mit einer Vielzahl von Gesuchen um finanzielle Unterstützung konfrontiert.

Coronavirus
Hier erfahren Sie alle News zum Coronavirus. - Keystone

Im Amt für Wirtschaft und Arbeit gingen für rund 80‘000 Angestellte mehr als 4‘000 Anträge für Kurzarbeitsentschädigung ein. Davon konnten bisher 3‘400 an die Öffentliche Arbeitslosenkasse zur Auszahlung weitergeleitet werden. Anträge stellen können nun auch geschäftsführende Gesellschafterinnen und Gesellschafter von GmbH und von Aktiengesellschaften.

Weiter sind 3‘153 Gesuche um Erwerbsausfallentschädigung bei der Ausgleichskasse Basel-Stadt eingegangen. Davon konnten in der Zwischenzeit 725 bearbeitet werden. Dazu kommen weitere Gesuche, die bei anderen als der kantonalen Ausgleichskasse eingereicht wurden.

Angelaufen ist seit dem 1. April auch die Unterstützungsmassnahme des Kantons Basel-Stadt für selbstständig Erwerbstätige, die trotz Einnahmenausfall wegen der COVID-19-Massnahmen des Bundes weder Anspruch auf Kurzarbeitsentschädigung noch auf Erwerbsaufallentschädigung haben. Seit dem Start des Programmes sind insgesamt 720 Anträge eingegangen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Uber
22 Interaktionen
«Kotz»-Fahrten
Frauenbadi
143 Interaktionen
«Nicht verstecken»

MEHR CORONAVIRUS

Andrea Tandler (M.)
4 Interaktionen
Corona-Maskendeal
Andreas Gassen Corona
5 Interaktionen
«Erforderlich»
Kennedy
17 Interaktionen
Corona
kernfusion
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS STADT BASEL

fc basel fc winterthur
2 Interaktionen
1:1 gegen Winterthur
migros onlinereports
25 Interaktionen
Kunden verärgert
tattoo basel
1 Interaktionen
Eröffnung
Ivan Rakitic Xherdan Shaqiri
7 Interaktionen
Rücktritt