Energie

EWA-Energie Uri baut Stromproduktion weiter aus

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Uri,

Die Stromproduktion und der Stromabsatz der EWA-Energie Uri-Gruppe sind im Geschäftsjahr 2020/21 erneut in die Höhe geklettert. Der Ausbau der Wasserkraft hat sich nach Angaben des Unternehmens vom Freitag gelohnt.

uri
Das Wappen von Uri. (Symbolbild) - Keystone

Der Stromabsatz stieg vom 1. Oktober 2020 bis 30. September 2021 von 589 auf 630 Gigawattstunden (GWh). Die Stromproduktion wurde von 301 auf 319 GWh erhöht. Die Anlagen hätten zu 99 Prozent zur Verfügung gestanden, teilte EWA-Energie Uri mit. Zudem sei im Geschäftsjahr das Kraftwerk Erstfeldertal in Betrieb gegangen.

Zur Zeit ist das Kraftwerk Palanggenbach im Bau. Die Steigerung der Stromproduktion helfe, auf dem stark schwankenden internationalen Energiemarkt eine gewisse Unabhängigkeit zu bewahren, teilte EWA-Energie Uri mit. In den letzten zehn Jahren hat das Energieunternehmen nach eigenen Angaben die Stromproduktion um 117 GWh ausgebaut.

Auch finanziell geht es bei EWA-Energie Uri nach oben. Der Umsatz stieg von 101,7 auf 108,2 Millionen Franken. Der Gewinn konnte von 5,7 auf 5,9 Millionen Franken erhöht werden. Das Unternehmen investierte im letzten Geschäftsjahr 26,6 Millionen Franken (2019/20: 32,6 Millionen Franken).

EWA-Energie Uri ist auch am Bau des zweiten Gotthardstrassentunnels beteiligt. Das Unternehmen sei auf der Nordseite für die Baustromlieferung zuständig. Die Bauarbeiten verbrauchten insgesamt 650 GWh Strom, was dem Jahresbedarf von 150'000 Haushaltungen entspreche.

Kommentare

Weiterlesen

dfg
97 Interaktionen
Mit Eintrittspreis!
Berufslehre
33 Interaktionen
Bonus für Leistung

MEHR ENERGIE

Uran
3 Interaktionen
Uran
EWB Logo
1 Interaktionen
Bern
Energieverbrauch
15 Interaktionen
1 Prozent
banken
3 Interaktionen
Energie

MEHR AUS URI

Farbdosen auf dem Boden.
Erstfeld UR
Schattdorf
Uri
7 Interaktionen
Uri