Schüler sammeln 510 Kilogramm Abfall und Neophyten
120 Schüler aus Schattdorf halfen aktiv mit, Neophyten und Abfall zu entfernen – ein Beitrag zum Umweltschutz in ihrer Heimatgemeinde.

Wie die Gemeinde Schattdorf mitteilt, haben die Klassen der ersten und zweiten Oberstufe der Schule Schattdorf im Rahmen einer Aktion gemeinsam mit der Abteilung Unterhalt, Werkdienste und Umwelt Neophyten und Abfall im Gemeindegebiet gesammelt. Insgesamt waren rund 120 motivierte Schüler unterwegs, um einen Beitrag zum Schutz ihrer Heimat zu leisten.
Als kleines Dankeschön sponserte die Gemeinde Schattdorf ein Znüni sowie Getränke für die jungen Helfer. Mit grossem Einsatz und Engagement sammelten sie sage und schreibe insgesamt 170 Kilogramm Abfall und 340 Kilogramm Neophyten, vor allem das Jakobskreuzkraut und das Einjährige Berufkraut.
Dieses Projekt zeigt das grosse Verantwortungsbewusstsein der Jugendlichen gegenüber ihrer Umwelt und der Natur.
Organisiert wurde die Aktion von Claudia Achermann, Fachlehrerin, sowie Thomas Gamma und Matthias Epp von der Abteilung Unterhalt, Werkdienste und Umwelt der Gemeinde Schattdorf. Die Schüler wurden während des Einsatzes von den Lehrpersonen begleitet.