FC Konolfingen verliert trotz Aufholjagd gegen Wyler Bern
Der FC Konolfingen verliert auswärts bei Wyler Bern mit 2:3. Trotz später Tore von Sakica und Gautschi bleibt das Team erneut ohne Punkte.

Wie der FC Konolfingen mitteilt, erwacht die Mannschaft beim Auswärtsspiel gegen Wyler zu spät und muss die nächste Liga-Niederlage einstecken. Die Partie beginnt aus FCK-Sicht eigentlich verheissungsvoll.
Nur wenige Sekunden nach Anpfiff kommt Gautschi frei zum Schuss und zwingt den Wyler-Keeper zu einer starken Parade. Von da an übernehmen aber die Hausherren das Zepter. Die Stadtberner lassen den Ball auf dem Kunstrasen gut laufen, Konolfingen steht hinten jedoch kompakt.
Es dauert rund eine halbe Stunde, bis FCK-Goalie Huggler gleich zweimal eingreifen muss. Zunächst pariert er gegen Kastrati stark, dann entschärft er einen Distanzschuss gekonnt. Kurz vor der Pause münzen die Wyler ihre Überlegenheit dann gleich doppelt in Zählbares um.
Zunächst profitiert Da Silva von einer zu kurzen FCK-Rückgabe und schiebt zum 1:0 ein. Und in der 43. Minute geht die Abseitsfalle der Konolfinger nach hinten los. Schwab markiert das 2:0.
Konolfingen kommt spät auf, aber zu spät
Nach dem Seitenwechsel geht es im ähnlichen Stil weiter. Wyler ist spielbestimmend und hat die besseren Chancen. Schwab enteilt nach 55 Minuten und sorgt mit dem 3:0 für die vermeintliche Vorentscheidung.
Die Konolfinger, bis dahin offensiv weitgehend harmlos, stecken aber nicht auf und zeigen Moral. In der Schlussphase kommt dann tatsächlich noch einmal Spannung auf. Sakica erzielt nach 81 Minuten im Nachschuss das 1:3.
Und nur wenig später entscheidet der Schiri auf Penalty für die Emmentaler. Gautschi trifft souverän und lanciert damit die Schlussminuten. Der FCK wirft in der Folge noch einmal alles nach vorne. Ein weiterer Treffer will jedoch nicht mehr gelingen, die Reaktion kommt zu spät. Es bleibt beim 3:2 für das Heimteam.
Kämpferisch können sich die Konolfinger nach dem Wyler-Spiel keinen Vorwurf machen. Und dennoch steht das Team einmal mehr ohne Zähler da. Beim letzten Spiel der Vorrunde am nächsten Samstag, 1. November 2025, 17 Uhr, gegen Bern gilt es, die Kräfte noch einmal zu bündeln und sich mit Punkten in die Winterpause zu verabschieden.









