Zwei Schweizer Firmen unter 100 vielversprechenden Start-ups

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Zwei Schweizer Jungunternehmen schaffen es in das renommierte WEF-Rating der vielversprechendsten Tech-Start-ups.

Informationskompetenz
Viele dieser Unternehmen beschäftigen mit Anwendungen der KI zur Lösung von Problemen in Bereichen wie Energie, Gesundheit, Biotechnologie, Raumfahrt und Neurotechnologie. (Symbolbild) - zVg

Die Schweiz ist in einer neuen Liste mit rund 100 vielversprechenden Start-ups in der Tech-Industrie mit zwei Firmen vertreten. Die Jungunternehmen Depoly und Swissto12 vertreten die Eidgenossenschaft in dem illustren Rating, das die Stiftung Weltwirtschaftsforum (WEF) am Donnerstag veröffentlicht hat.

Den Spitzenplatz der Liste nehmen hingegen mit grossem Abstand die USA ein, danach folgen China und Indien und als erstes Land aus Europa Deutschland. Aus den USA sind mehr als 35 Firmen gelistet, aus China elf, aus Indien zehn und aus Deutschland deren sieben.

Insgesamt kommen die Firmen aus 23 Ländern, darunter Israel, Brasilien, Kenia und Ägypten. Ein Drittel werde von Frauen geführt, hiess es.

Depoly & Swissto12: Die Schweizer Vertreter

Die beiden Schweizer Firmen Depoly und Swissto12 haben ihren Hauptsitz in Sion respektive Renens – somit beide in der Romandie. Die sieben deutschen Firmen sind: Constellr aus Freiburg im Breisgau; Hellobetter aus Hamburg; Made of Air Berlin sowie Marvel Fusion Proxima Fusion Unio Enterprise Plan QC alle vier München basiert.

Viele dieser Unternehmen beschäftigen sich laut WEF-Bericht mit Anwendungen Künstlicher Intelligenz zur Lösung von Problemen in Bereichen wie Energie, Gesundheit, Biotechnologie, Raumfahrt und Neurotechnologie.

WEF: «Topadressen für Innovation»

Das WEF wählt die Start-ups aus und vernetzt sie mit führenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Ziel ist es dabei, Probleme der Menschheit und des Planeten zu lösen.

«Sie sind die Topadressen für Innovation», so das WEF. «Diese Innovatoren nutzen die fortschrittlichsten Technologien um radikale Veränderungen voranzutreiben welche zur Bewältigung der dringendsten Herausforderungen der Welt notwendig sind», zitierte das WEF die zuständige Abteilungsleiterin Verena Kuhn.

Kommentare

User #8037 (nicht angemeldet)

Das sind die sogenannten Abstöpselungs Unternehmen. Willkommen in der Matrix.

User #5422 (nicht angemeldet)

Wehret den Infängen.

Weiterlesen

8 Interaktionen
Revolution

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
11 Interaktionen
Blacksuit/Royal
badewanne handy
Altstätten SG
titan quest 2
Action-Rollenspiel
Kolumne Bigler
41 Interaktionen
Bigler

MEHR WEF

wef schwab
24 Interaktionen
Misconduct-Vorwürfe
Klaus Schwab
22 Interaktionen
WEF
Gleichstellung der Geschlechter
4 Interaktionen
Rangliste
wef zwangsräumung
3 Interaktionen
WEF-Zwangsräumung

MEHR AUS GENèVE

GC Bayern Grayson Dettoni
209 Interaktionen
Transfer-Karussell
Servette
8 Interaktionen
Führung verspielt
Sichergestelltes Marihuana Flughafen Zürich
7 Interaktionen
Fund
ukranie genf
6 Interaktionen
In Genf