Wirtschaft in Eurozone wächst zu Jahresbeginn wieder

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Eurozonen-Wirtschaft verzeichnet zum Jahresbeginn ein Wachstum von 0,3 Prozent.

Wirtschaft in der Eurozone
Container im Hafen von Barcelona. Wirtschaft in der Eurozone ist zuletzt wieder gewachsen. (Symbolbild) - David Zorrakino/EUROPA PRESS/dpa

Die Wirtschaft der Eurozone ist zum Jahresbeginn wieder gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg nach einer zweiten Schätzung bekannt gab.

Damit wurde, wie von Volkswirten erwartet, die erste Schätzung bestätigt. Das Wachstum zum Jahresstart folgt auf eine Schrumpfung um jeweils 0,1 Prozent im dritten und vierten Quartal.

Spanien führt das Feld an

Damit war die Eurozone im zweiten Halbjahr 2023 in eine sogenannte technische Rezession mit zwei Quartalen negativen Wachstums gefallen. Angesichts der nur geringen Schrumpfung kann aber von einer milden Variante gesprochen werden.

Unter den vier grössten Volkswirtschaften des Euroraums wuchsen zum Jahresstart die Nummer eins und zwei, Deutschland und Frankreich, um jeweils 0,2 Prozent. Italien als drittgrösste Wirtschaftsnation legte um 0,3 Prozent zu. Spanien verzeichnete unter den grossen Vier mit 0,7 Prozent den kräftigsten Zuwachs.

Kommentare

User #1617 (nicht angemeldet)

Der Euro Aktienindex Eurostoxx hat bereits unser SMI überholt!!!

User #3690 (nicht angemeldet)

Nach 0.6% Inflation bleibt da nicht viel übrig.

Weiterlesen

2 Interaktionen
0,1 Prozent
betreutes Wohnen
10 Interaktionen
Übersicht

MEHR IN NEWS

Engstligen
Berner Oberland
Wasserfallen Frau SP Ständerat
Wasserfallen (SP)
Andreas Sigrist Porträtfoto Gastbeitrag
Andreas Sigrist (EDU)
robert weinert tsüri
Wohnungsnot in Zürich

MEHR AUS LUXEMBURG

Albanien
Asylverfahren
Eurozone
6 Interaktionen
Zunahme
Nazi Konten
4 Interaktionen
Für Kartellbeteiligung
Le Pen
5 Interaktionen
Laut Urteil